
Vom Jörg, der Zahnweh hatte
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Da sich der Jörg die Zähne nicht richtig putzt und schrecklich gerne und viel Süßigkeiten isst, bekommt er bald scheußliche Zahnschmerzen und muss zum Zahnarzt. Dort wird ihm geholfen, und er lernt, sich die Zähne zu putzen und nicht alles Geld für Schokolade und Bonbons auszugeben. In der alten, beliebten Fassung.
Hanna Künzel, geb. 1926 in der Tschechoslowakei, arbeitete als Kindergärtnerin und später als Lehrerin an einer Schule für Kindergärtner. Anschließend war sie als Redakteurin im Verlag Volk und Wissen tätig. Nebenbei verfasste sie Kinderbücher und Beiträge für das Kinderfernsehen. Günter Schmitz (1909-2002), Studium der Malerei an der Akademie für Bildende Künste in Dresden, war zunächst hauptsächlich Gebrauchsgrafiker und ab 1970 verstärkt im künstlerischen Bereich tätig.
Produktdetails
- Beltz - Der Kinderbuch Verlag
- Verlag: Beltz / Beltz Der KinderbuchVerlag
- Artikelnr. des Verlages: 303003, 77083
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Dezember 2017
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 226mm x 10mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783407770837
- ISBN-10: 3407770839
- Artikelnr.: 29015966
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Ich habe dieses Buch bereits zweimal bestellt, für meinen Sohn (4) und für seine Kita. Er liebt es. Wir lesen die Geschichte vom kleinen Zahnwehmännlein seit mehr als 1 Jahr. Mein Sohn versteht sehr gut, dass er nicht so viele Süßigkeiten essen soll und schon gar nicht nach …
Mehr
Ich habe dieses Buch bereits zweimal bestellt, für meinen Sohn (4) und für seine Kita. Er liebt es. Wir lesen die Geschichte vom kleinen Zahnwehmännlein seit mehr als 1 Jahr. Mein Sohn versteht sehr gut, dass er nicht so viele Süßigkeiten essen soll und schon gar nicht nach dem Zähneputzen, weil er sonst Zahnweh bekommt. Super Buch! Kann ich jedem Kleinkind nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch von Hanna Künzel und Günter Schmitz geschrieben. Vom Jörg der Zahnweh hatte. Dies ist ein Buch von 1970 und war in der DDR ein beliebtes Kinderbuch.Dieses Buch handelt von einen kleinen Jungen der sich nie die Zähneputzte. Die Folgen kennt Ihr bestimmt !<br />sehr …
Mehr
Das Buch von Hanna Künzel und Günter Schmitz geschrieben. Vom Jörg der Zahnweh hatte. Dies ist ein Buch von 1970 und war in der DDR ein beliebtes Kinderbuch.Dieses Buch handelt von einen kleinen Jungen der sich nie die Zähneputzte. Die Folgen kennt Ihr bestimmt !<br />sehr gut, für alle die nie Zähneputzen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von dem kleinen Jungen Jörg, der gerne naschte. Er wurde auch Schleckerjörg genannt, weil er gerne süße Sachen aß, auch heimlich. Allerdings putzte er nicht gern seine Zähne. Eines Abends kommt ein Männlein mit einem kleinen Hammer zu ihm auf das …
Mehr
Das Buch handelt von dem kleinen Jungen Jörg, der gerne naschte. Er wurde auch Schleckerjörg genannt, weil er gerne süße Sachen aß, auch heimlich. Allerdings putzte er nicht gern seine Zähne. Eines Abends kommt ein Männlein mit einem kleinen Hammer zu ihm auf das Bett und freute sich darüber, dass Jörg nie seine Zähne putzt. Am nächsten Tag kommt was kommen musste, Jörg hat Zahnschmerzen. Es war das Zahnwehmännlein. Seine Mutti erklärt ihm, was dieses Männlein gemacht hat und warum das passieren konnte. Gemeinsam gehen sie zum Zahnarzt, der den kaputten Zahn repariert. Jörg hat daraus gelernt und aß seitdem oft gesunde Sachen und nicht mehr so viele Süßigkeiten.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es wird sehr schön für Kinder beschrieben, was passiert, wenn man sich nicht regelmäßig die Zähne putzt, aber auch wie der Zahn repariert wird. Das Buch ist auch sehr gut illustriert. Es ist leicht zu verstehen. Ich empfehle es an alle Eltern, deren Kinder nicht gerne Zähne putzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gutes Buch um Kinder zum Zähne putzen zu bringen und mehr Obst zu Essen. Kenne das Buch aus meiner Kinderzeit. Als Kindergeschenk gut geeignet. Ich habe es schon oft verschenkt und es kam immer gut an.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens Jörg, der nur Schleckerjörg gerufen wird. Für sein ganzes geschenktes Geld, kauft er sich immer nur Süßigkeiten. Morgens, Mittags und Abends ,will er zu den Mahlzeiten, nur süße Sachen essen. Das gesunde Essen lehnt …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens Jörg, der nur Schleckerjörg gerufen wird. Für sein ganzes geschenktes Geld, kauft er sich immer nur Süßigkeiten. Morgens, Mittags und Abends ,will er zu den Mahlzeiten, nur süße Sachen essen. Das gesunde Essen lehnt Jörg immer ab. Von alleine putzt er auch nie seine Zähne, nur wenn seine Mutti ihn daran erinnert. Einmal, als Jörg Abends schon im Bett lag, sprang ein kleines Männlein mit einem Hammer in der Hand, auf seine Zudecke. Es tanzte dort und freute sich schon, das es sich bald eine Höhle, in Jörgs Zahn bauen kann. Am nächsten Morgen heulte Jörg vor Zahnschmerzen . Er hatte eine ganz dicke Wange bekommen. Wo jetzt das Männlein war und wie er die Schmerzen wieder los wird, verrate ich euch nicht.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich glaube nicht an kleine Männlein ,mit einem Hammer in der Hand, die die Zähne kaputt machen. Viele Süßigkeiten essen und keine Zähne putzen, das aber, macht auf jeden Fall, Löcher in den Zähnen. Meine Mama past auf, das ich gesund esse, die Zähne immer putze und regelmäßig zum Zahnarzt gehe. Ich nasche aber auch mal. Das Buch empfehle ich großen und kleinen Lesern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt das Buch nicht aus der Kindheit? In fast jedem Zahnarztwartezimmer lag eins. Sehr schönes Buch, mit tollen Illustrationen. Danach weiß jedes Kind, wie wichtig es ist, sich regelmäßig die Zähne zu putzen ;-).
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für