19,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vom Jakobli zum Jakob erzählt das ereignis- und erfolgreiche Privat- und Berufsleben des Autors. Es begann mit einer schwierigen Geburt und einem Leben, das am seidenen Faden hing, gipfelte in der Gründung einer eigenen Firma mit einer technischen Erfindung, die in aller Welt Anklang fand, und einer glücklichen Familie. Dazwischen gab es kleine Rückschläge, tägliche Kämpfe mit Widrigkeiten und verschiedenstem gesellschaftlichem Engagement. Ein Leben, das sich in ständiger Entwicklung und Veränderung befand und an seinen Aufgaben wuchs. Heute schaut der Erzähler voller Stolz und Genugtuung auf…mehr

Produktbeschreibung
Vom Jakobli zum Jakob erzählt das ereignis- und erfolgreiche Privat- und Berufsleben des Autors. Es begann mit einer schwierigen Geburt und einem Leben, das am seidenen Faden hing, gipfelte in der Gründung einer eigenen Firma mit einer technischen Erfindung, die in aller Welt Anklang fand, und einer glücklichen Familie. Dazwischen gab es kleine Rückschläge, tägliche Kämpfe mit Widrigkeiten und verschiedenstem gesellschaftlichem Engagement. Ein Leben, das sich in ständiger Entwicklung und Veränderung befand und an seinen Aufgaben wuchs. Heute schaut der Erzähler voller Stolz und Genugtuung auf seine Lebensleistung zurück. Er ist immer noch an den Weltläufen interessiert, beobachtet das Tun der jungen Generation, erfreut sich an der Natur und lebt in entschleunigten Tagesabläufen.
Autorenporträt
Walther Bührer wurde 1933 in Herblingen bei Schaffhausen in der Schweiz geboren. Nach neun Jahren Schule absolvierte er eine Lehre als Elektromechaniker und bildete sich dann in Elektrotechnik und Maschinenbau weiter. Mit 25 Jahren gründete er seine eigene Firma elmass für Räumwerkzeuge und Räummaschinen zur Herstellung von Keilnuten, Keilnaben und Sonderformen in langen Durchgangs- und Sacklochbohrungen. Seine Erfindung fand weltweit Beachtung und Verwendung. Walter Bührer ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Mit dem Schreiben hat er neue Betätigung im Alter gefunden.