Helena Wagenschütz
Broschiertes Buch
Vom Glück zu dritt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das bis dahin ruhige Leben von Steuerberater Orlando wird gründlich durcheinandergewirbelt: Er verliebt sich an nur einem Tag in zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die sensible, verträumte Limona seine kreative Seite zum Klingen bringt, spricht Sabina, die clevere und witzige Maklerin, alles in ihm an, was er im beruflichen und gesellschaftlichen Leben schätzt. Orlando steht vor einer folgenschweren Entscheidung, die sein Leben von Grund auf verändern wird.
Helena Wagenschütz, Jahrgang 1972, lebt mit ihrer Familie südöstlich von Hamburg.
Für Lesungen in Cafés begann sie erstmals kleine Fragmente zu schreiben. Ein solches Fragment, geschrieben für die Performance Jekyll & Hyde (KuLaBe 2018), war auch die Initialzündung für ihren ersten Roman. Im März 2019 fiel dann der Entschluss, aus ihrer Idee tatsächlich ein Buch zu machen. Seitdem gehört das Schreiben zu ihrem Alltag, in dem äußerst ungeduldige Romanfiguren und quirlige Ideen für die tägliche Motivation zum Schreiben sorgen.
Ungewöhnliche Beziehungen, fantastische Welten und vielschichtige Charaktere faszinieren Helena Wagenschütz besonders. Aber auch die kleinen Absurditäten des Alltags, die Schönheit des Moments und die unfreiwillige Komik von Tieren und Menschen sind wichtige Inspirationsquellen für ihre Geschichten.
Wenn sie nicht gerade schreibt, ist die promovierte Wissenschaftlerin beruflich als Dozentin an der Universität, als Seminarleiterin oder als Sprecherin unterwegs.
Für Lesungen in Cafés begann sie erstmals kleine Fragmente zu schreiben. Ein solches Fragment, geschrieben für die Performance Jekyll & Hyde (KuLaBe 2018), war auch die Initialzündung für ihren ersten Roman. Im März 2019 fiel dann der Entschluss, aus ihrer Idee tatsächlich ein Buch zu machen. Seitdem gehört das Schreiben zu ihrem Alltag, in dem äußerst ungeduldige Romanfiguren und quirlige Ideen für die tägliche Motivation zum Schreiben sorgen.
Ungewöhnliche Beziehungen, fantastische Welten und vielschichtige Charaktere faszinieren Helena Wagenschütz besonders. Aber auch die kleinen Absurditäten des Alltags, die Schönheit des Moments und die unfreiwillige Komik von Tieren und Menschen sind wichtige Inspirationsquellen für ihre Geschichten.
Wenn sie nicht gerade schreibt, ist die promovierte Wissenschaftlerin beruflich als Dozentin an der Universität, als Seminarleiterin oder als Sprecherin unterwegs.
Produktdetails
- Verlag: Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 18mm x 120mm x 193mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783962154639
- ISBN-10: 3962154639
- Artikelnr.: 63918056
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dranbleiben! Es lohnt, denn das Buch wird zum Ende hin immer besser.
Ich muss zugeben, dass mir selten eine Rezension so schwer gefallen wie diese. Wenn ich das Buch nicht als Rezensionsexemplar bekommen hätte, hätte ich es wohl recht frühzeitig abgebrochen. Die Geschichte und den …
Mehr
Dranbleiben! Es lohnt, denn das Buch wird zum Ende hin immer besser.
Ich muss zugeben, dass mir selten eine Rezension so schwer gefallen wie diese. Wenn ich das Buch nicht als Rezensionsexemplar bekommen hätte, hätte ich es wohl recht frühzeitig abgebrochen. Die Geschichte und den Erzählstil empfand ich als absolut anstrengend. Es erinnerte mich stark an die Kinderserie „Herr Rossi sucht das Glück“, und zwar sowohl von der Geschichte als auch vom Erzählstil her. Ich habe die Lektüre mehrfach unterbrochen und andere Bücher dazwischengeschoben. Es hat ewig gedauert, bis mich die Geschichte einigermaßen gepackt hat.
Es geht um Steuerberater Orlando, ein eher unauffälliger und blasser Protagonist, der an einem einzigen Tag zwei Frauen trifft, die unterschiedlicher nicht sein könnten und in die er sich beide verliebt. Da ist zum einen Sabina, eine erfolgreiche und aufgeschlossene Frau, die weiß, was sie will und die es sich auch nimmt. Auf der anderen Seite steht Limona, die sehr zurückgezogen lebt und sich nicht nur mit Tieren und Pflanzen, sondern auch mit einigem anderen unterhält. Hierauf möchte ich nicht weiter eingehen, da ich sonst zuviel von der Geschichte verrate.
Ich war sehr gespannt auf die Geschichte, denn der Klappentext hörte sich überaus interessant an. Ich hatte eine Dreiecksgeschichte erwartet, in der ein Mann zwei Frauen liebt und möglicherweise mit beiden zusammenlebt. Tatsächlich ist die Geschichte jedoch viel komplexer und er werden Probleme behandelt, die tiefgehend psychologisch und absolut nicht alltäglich sind. Durch die Komplexität, deren Zusammenhänge sind mir lange nicht offenbarten, fiel es mir jedoch sehr schwer, in den Roman reinzukommen. Erst ab etwa der Mitte des Buches begann die Geschichte, mich zu interessieren. Der Schreibstil ist ungewohnt und kam mir am Anfang nahezu langweilig vor. Es plätscherte mehr oder weniger vor sich hin. Dann wurde die Handlung jedoch immer fesselnder, vor allem als sich die tatsächlichen Probleme von Limona offenbarten.
Ich bin froh, dass ich zunächst aus Pflichtbewusstsein, weil ich das Buch als Rezensionsexemplar kostenlos bekommen habe, weitergelesen habe, denn das Buch gewinnt von Seite zu Seite. Das Ende war absolut außergewöhnlich und unerwartet.
Ich weiß aus dem Austausch mit anderen Lesern, dass genau das, was mich gestört hat, bei anderen sehr gut ankommt. Es sollte sich daher jeder interessierte Leser selbst seine Meinung bilden. Potential hat die Geschichte auf jeden Fall. Für mich ist sie (am Anfang völlig unerwartete) 3 von 5 Sternen wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für