Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Handelspolitik stellt heute den wichtigsten Bereich internationaler Politik dar. Die Supermacht USA hat nach dem Kalten Krieg mit binnen- und außenwirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. In welcher Weise die Akteure im US-Kongreß mit diesen Anforderungen umgehen, wird exemplarisch am Entscheidungsprozeß analysiert, der zum großen Trade Act of 1988 führte. Dieses Handelsgesetz ist Grundlage aller handelspolitischen Aktivitäten der US-Administration - von GATT und NAFTA bis zu bilateralen Beziehungen zur EU. Mit neuen theoretischen Ansätzen wird das komplexe strategische Geschehen im Kongreß und das taktische Agieren der wichtigsten Akteure untersucht.…mehr

Produktbeschreibung
Handelspolitik stellt heute den wichtigsten Bereich internationaler Politik dar. Die Supermacht USA hat nach dem Kalten Krieg mit binnen- und außenwirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. In welcher Weise die Akteure im US-Kongreß mit diesen Anforderungen umgehen, wird exemplarisch am Entscheidungsprozeß analysiert, der zum großen Trade Act of 1988 führte. Dieses Handelsgesetz ist Grundlage aller handelspolitischen Aktivitäten der US-Administration - von GATT und NAFTA bis zu bilateralen Beziehungen zur EU. Mit neuen theoretischen Ansätzen wird das komplexe strategische Geschehen im Kongreß und das taktische Agieren der wichtigsten Akteure untersucht.
Autorenporträt
Der Autor: Edgar Göll wurde 1957 in Oberkleen/Wetzlar geboren. Nach Berufsausbildung und Zweitem Bildungsweg studierte er Soziologie in Bielefeld und Madison/Wisconsin (USA) und anschließend Verwaltungswissenschaften in Speyer. Er war Mitglied des Graduiertenkollegs des J.F.-Kennedy-Institutes der FU Berlin und promovierte 1993 an der Universität Göttingen. Derzeit ist er in Berlin tätig.