Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,00 €
  • Lernkassette

Rund um das 200. Jubiläum der Errichtung eines Schulhauses in Galgenul erscheint der 30. Band der Montafoner Schriftenreihe mit Beiträgen von Michael Kasper, Michael Pfanner, Heinrich Pfanner und Reinhard Müller. Vor 200 Jahren errichtete die Gemeinde St. Gallenkirch im Ortsteil Galgenul das erste, eigene Schulhaus. Zuvor fand der Unterricht jeweils im Wohnhaus eines Lehrers statt, seine Wohnstube wurde zur "Schulstube". Im Zuge der Straßenbegradigung 1936 musste das mittlerweile 118 Jahre alte Schulhaus weichen, rund 250 m südlich davon wurde das jetzige Schulhaus erbaut und 1937 bezogen.…mehr

Produktbeschreibung
Rund um das 200. Jubiläum der Errichtung eines Schulhauses in Galgenul erscheint der 30. Band der Montafoner Schriftenreihe mit Beiträgen von Michael Kasper, Michael Pfanner, Heinrich Pfanner und Reinhard Müller. Vor 200 Jahren errichtete die Gemeinde St. Gallenkirch im Ortsteil Galgenul das erste, eigene Schulhaus. Zuvor fand der Unterricht jeweils im Wohnhaus eines Lehrers statt, seine Wohnstube wurde zur "Schulstube". Im Zuge der Straßenbegradigung 1936 musste das mittlerweile 118 Jahre alte Schulhaus weichen, rund 250 m südlich davon wurde das jetzige Schulhaus erbaut und 1937 bezogen. Nach Jahren umfangreicher Schließungen von Kleinschulen erkannte schlussendlich die Bildungspolitik die enorme Bedeutung wohnortnaher Schulen. Somit wich auch die Ungewissheit um den Weiterbestand der Volksschule Galgenul. In diesem Sammelband wird die wechselvolle Geschichte der Volksschule mit Daten und Fakten aufgezeigt und die Anekdotensammlung offenbart in eindrücklicher Weise, wie Kinder ihren Schulalltag erlebten und ihn in unterschiedlicher Weise beschrieben: heiter, besinnlich oder auch deftig.