74,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die 5. Auflage des Lehrbuches bietet eine umfassende, hochaktuelle und erweiterte Darstellung des gesamten Völkerrechts in einem Band, verfasst von erfahrenen und renommierten Hochschullehrern. Alle Abschnitte wurden aktualisiert und ergänzt. In einigen Bereichen waren Neubearbeitungen erforderlich. Das Lehrbuch deckt das Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab, einschließlich der Bezüge zum Verfassungsrecht. Besonders umfassend werden auch das institutionelle und das humanitäre Völkerrecht behandelt, also das Recht der Internationalen Organisationen sowie…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die 5. Auflage des Lehrbuches bietet eine umfassende, hochaktuelle und erweiterte Darstellung des gesamten Völkerrechts in einem Band, verfasst von erfahrenen und renommierten Hochschullehrern. Alle Abschnitte wurden aktualisiert und ergänzt. In einigen Bereichen waren Neubearbeitungen erforderlich. Das Lehrbuch deckt das Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab, einschließlich der Bezüge zum Verfassungsrecht. Besonders umfassend werden auch das institutionelle und das humanitäre Völkerrecht behandelt, also das Recht der Internationalen Organisationen sowie das Kriegsvölkerrecht. Diese Grundlegung ermöglicht die selbständige theoretische Auseinandersetzung sowie die zielgenaue Bearbeitung völkerrechtlicher und -rechtspolitischer Fragestellungen. Auch in Einzelfragen unterrichten die Beiträge knapp, zuverlässig und vollständig über den aktuellen Stand dieses existentiell wichtigen Rechtsgebietes. Weitergehende Hinweise erleichtern die ergänzende Information und kritische Auseinandersetzung.
Autorenporträt
Michael Bothe, Frankfurt am Main; Rudolf Dolzer, Bonn; Kay Hailbronner, Konstanz; Marcel Kau, Konstanz; Eckart Klein, Potsdam; Philip Kunig, Berlin; Alexander Proelß, Kiel; Stefanie Schmahl, Würzburg; Meinhard Schröder, Trier; Wolfgang Graf Vitzthum, Tübingen.
Rezensionen
"Ein wahrlich epochales Werk, das auch international geschätzt ist [...]."
Klemes H. Fischer in: ex libris SS 2008

"Insgesamt ein in jeder Hinsicht gewichtiges Werk, das - nicht nur in Deutschland - zu den "ersten Adressen" des Völkerrechts gehört."
Joachim Gruber in: Staatsanzeiger für das Land Hessen 8/2008

"Wer sich als Student oder auch später mit dem Völkerrecht befassen will oder muss, wird dieses Werk schnell als Standardausstattung seiner Handbibliothek besitzen wollen."
In: StudJur-Online 2/2008

"Als Lehrbuch ist es ein "Renner". Fast erscheint es überheblich, es noch besonders empfehlen zu wollen."
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Karpen in: Die Öffentliche Verwaltung, März 2010, Heft 5