26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Vorfahren der modernen Inder zogen von Ostasien nach Amerika. Anhand von archäologischem Material, insbesondere neueren Funden an den Osthängen der Rocky Mountains und in den westlichen Prärien, wird nachgewiesen, dass die Besiedlung Amerikas bereits in der Nacheiszeit, im Stadium des späten Paläolithikums oder sogar Mesolithikums (vor 15 bis 10 Tausend Jahren), in mehreren Wellen erfolgte, die durch eine bedeutende Zeitspanne voneinander getrennt waren. Ansiedlungswege waren die Beringstraße und Alaska. Bei Ausgrabungen wurden neben den Knochen ausgestorbener Tiere auch antike…mehr

Produktbeschreibung
Die Vorfahren der modernen Inder zogen von Ostasien nach Amerika. Anhand von archäologischem Material, insbesondere neueren Funden an den Osthängen der Rocky Mountains und in den westlichen Prärien, wird nachgewiesen, dass die Besiedlung Amerikas bereits in der Nacheiszeit, im Stadium des späten Paläolithikums oder sogar Mesolithikums (vor 15 bis 10 Tausend Jahren), in mehreren Wellen erfolgte, die durch eine bedeutende Zeitspanne voneinander getrennt waren. Ansiedlungswege waren die Beringstraße und Alaska. Bei Ausgrabungen wurden neben den Knochen ausgestorbener Tiere auch antike Steinwerkzeuge gefunden, anhand derer sich herausstellte, dass die ersten Außerirdischen jagten und fischten, Steinäxte, Pfeil und Bogen, Weidennetze, Lederbekleidung und einen domestizierten Hund, Töpferwaren hatten. Auf dieser Grundlage entwickelten sich später verschiedene Kulturen in verschiedenen Teilen Amerikas. Bei ihrer Ansiedlung auf dem riesigen Kontinent spalteten sich die Indianer in verschiedene anthropologische Typen auf. Aber die Unterschiede zwischen diesen Typen sind so unbedeutend, dass ihre Zugehörigkeit zur selben Wurzel unbestreitbar ist.
Autorenporträt
Andrew Tikhomirov, diplômé de l'Institut pédagogique de l'État d'Orenbourg en 1986 en histoire, sciences sociales, État et droit, a travaillé comme enseignant dans des écoles secondaires et des universités, et a édité des journaux. Il a été publié en Biélorussie, en Allemagne, à Maurice, en Russie et aux États-Unis.