Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,50 €
  • Broschiertes Buch

Zu allen Zeiten haben sich Menschen Gedanken über ihre Zukunft gemacht. In der vorliegenden Studie legen erstmals Bürgerinnen und Bürger aller Gesellschaftsbereiche ihre Zukunftsvisionen dar. VISIOTOPIA ist der Versuch, auf wissenschaftlicher Grundlage, ein breites Informationsspektrum über die Zukunftsvorstellungen der Bürger zu erarbeiten. Mit Hilfe eines auf Phantasie und Kreativität setzenden Fragebogens und im Rahmen von VisionsWerkstätten wurden Ziele und Wege erkundet, welche möglichen, wahrscheinlichen und wünschbaren Zukunftsvisionen Menschen aus unterschiedlichen Gruppen in der…mehr

Produktbeschreibung
Zu allen Zeiten haben sich Menschen Gedanken über ihre Zukunft gemacht. In der vorliegenden Studie legen erstmals Bürgerinnen und Bürger aller Gesellschaftsbereiche ihre Zukunftsvisionen dar. VISIOTOPIA ist der Versuch, auf wissenschaftlicher Grundlage, ein breites Informationsspektrum über die Zukunftsvorstellungen der Bürger zu erarbeiten. Mit Hilfe eines auf Phantasie und Kreativität setzenden Fragebogens und im Rahmen von VisionsWerkstätten wurden Ziele und Wege erkundet, welche möglichen, wahrscheinlichen und wünschbaren Zukunftsvisionen Menschen aus unterschiedlichen Gruppen in der Gesellschaft haben. Bei den VisionsWerkstätten handelt es sich um die "Weltpremiere" einer neuen Kreativmethode, die im Buch detailliert beschrieben wird. VISIOTOPIA erfasst nicht nur technische, sondern auch soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Zukunftsentwürfe. Das Ergebnis ist ein informatives und buntes Bild realer Visionen sowohl über die Gesellschaft als auch die zu erwartenden Lebenswelten der Bürger im 21. Jahrhundert. Angesichts der zahlreichen lokalen und globalen Herausforderungen der modernen Industriegesellschaft erfährt der Leser, was die Menschen über die Zukunft denken und wie sie ihre eigene Zukunft gestalten wollen.
Autorenporträt
Sven Sohr, Dr. phil., Dipl.-Psych., M. A., geboren 1967 in Berlin. Studium der Psychologie (Diplom 1993) und Philosophie (Magister 1995) an der Freien Universität Berlin, Promotion in Soziologie 1997 an der Technischen Universität Chemnitz, 1998 wissenschaftlicher Assistent für Medizinische Psychologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. 1999-2001 Leiter des interdisziplinären Projekts 'Visiotopia' am Sekretariat für Zukunftsforschung in Gelsenkirchen. 2001- 2005 Professor für psychologische und sozialwissenschaftliche Grundlagen am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld. Seit 2006 Geschäftsführender Direktor des SENSOR-Instituts für ZukunftsCoaching und Schlüsselkompetenztraining in Berlin. Moderator von über 70 Zukunftswerkstätten mit ganz unterschiedlichen Gruppen der Gesellschaft. Arbeits- und Forschungsgebiete: Ethik, Gesundheit, Gewissen, Jugend, Kindheit, Kreativität, Liebe, Moderation, Ökologie, Philosophie, Positive Psychologie, Schlüsselkompetenzen, Verantwortung, Weisheit, ZukunftsCoaching, Zukunftsforschung und Zukunftswerkstätten.