54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit mit dem Titel Virgil Tanase - Spiel mit dem Tod (Das Porträt eines rumänischen Provinzlers) zielt darauf ab, einen authentischen und würdigen Schriftsteller in den Fokus des Lesepublikums zu rücken, der nur selten in den literarischen oder dramatischen Rezensionen erwähnt, nie mit einer Monographie oder einem Kapitel in einem Band geehrt wurde. Sein Ausschluss aus dem Aufgebot der rumänischen Literatur ist vor allem auf sein frühes Exil zurückzuführen. Ähnlich wie sein Landsmann Dumitru Tepeneag, beide gehörten in den 60-er und 70-er Jahren zur Gruppe der Oneiriker, hat er sein…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit mit dem Titel Virgil Tanase - Spiel mit dem Tod (Das Porträt eines rumänischen Provinzlers) zielt darauf ab, einen authentischen und würdigen Schriftsteller in den Fokus des Lesepublikums zu rücken, der nur selten in den literarischen oder dramatischen Rezensionen erwähnt, nie mit einer Monographie oder einem Kapitel in einem Band geehrt wurde. Sein Ausschluss aus dem Aufgebot der rumänischen Literatur ist vor allem auf sein frühes Exil zurückzuführen. Ähnlich wie sein Landsmann Dumitru Tepeneag, beide gehörten in den 60-er und 70-er Jahren zur Gruppe der Oneiriker, hat er sein soziales und literarisches Leben in Paris verbracht und wurde 1977 aus einem totalitären System eliminiert. Die Begründung: Geh weg, du bist lästig! Er debütiert als Romancier und Dramatiker in einem fremden Land, in einer anderen Sprache, der sich sein Inneres zunächst nicht allzu nahe fühlt: Um das Leben eines Schriftstellers zu leben, das der Authentizität nahe kommt, musste ich - wohlgemerkt- meine Werke in einer anderen Sprache verfassen als der, die ich zu Hause gelernt habe. Für Virgil Tanase ist der Exilant jener einsame Wanderer in einer Welt, die es verlangt, in Gesellschaft zu flitzen, begleitet von Militärmusik, während die Exilliteratur "Literatur in einem Zoo ist , mit Tieren, die nicht ihr natürliches Leben leben".
Autorenporträt
Iuliana Barna es doctora en filología y profesora adjunta de la Facultad de Letras de la Universidad Dunarea de Jos de Galati (Rumania). Es coautora de los siguientes volúmenes: Psicopedagogía de los juegos, 2006, Tacto pedagógico y tacto social, 2011, Metodología de las actividades educativas e instructivas en el jardín de infancia, 2017.