Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,00 €
  • Gebundenes Buch

Leben und Werk des Schöpfers von "Der Kaiser von Atlantis". Viktor Ullmann gilt als Galionsfigur der in den 1980er-Jahren einsetzenden »reanimata«-Bewegung. Diese brachte vom NS-Regime verfolgte und nach dem Krieg vergessene Komponisten und ihr Werk wieder ins kulturelle Bewusstsein der Gegenwart. Die umfassende Biografie ist eine Darstellung seines Leben und Schaffens, das eine unverwechselbare Handschrift erkennen lässt: hochdifferenzierte Harmonik, unkonventionelle Kontrapunktik und eine eigenwillige Rätselhaftigkeit.

Produktbeschreibung
Leben und Werk des Schöpfers von "Der Kaiser von Atlantis". Viktor Ullmann gilt als Galionsfigur der in den 1980er-Jahren einsetzenden »reanimata«-Bewegung. Diese brachte vom NS-Regime verfolgte und nach dem Krieg vergessene Komponisten und ihr Werk wieder ins kulturelle Bewusstsein der Gegenwart. Die umfassende Biografie ist eine Darstellung seines Leben und Schaffens, das eine unverwechselbare Handschrift erkennen lässt: hochdifferenzierte Harmonik, unkonventionelle Kontrapunktik und eine eigenwillige Rätselhaftigkeit.
Autorenporträt
Ingo Schultz studierte Schulmusik in Hannover und Musikwissenschaft in Marburg; er forscht und publiziert u. a. zu Viktor Ullmann
Rezensionen
Der Autor verfolgt Ullmanns Fährte schon seit langem mit detektivischem Spürsinn. Der ist auch nötig, denn vieles lässt sich nur mühsam rekonstruieren oder kann durch vereinzelte Dokumente nur noch erahnt werden. Dieser prekären Quellenlage ringt Schultz ein durchaus facettenreiches Porträt ab...
-- Deutschlandradio Kultur

Viktor Ullmann gilt als Galionsfigur der in den 1980er-Jahren einsetzenden "reanimata"-Bewegung. Diese brachte vom NS-Regime verfolgte und nach dem Krieg vergessene Komponisten und ihr Werk wieder ins kulturelle Bewusstsein der Gegenwart. Die umfassende Biografie ist eine Darstellung seines Lebens und Schaffens, das eine unverwechselbare Handschrift erkennen lässt: hochdifferenzierte Harmonik, unkonventionelle Kontrapunktik und eine eigenwillige Rätselhaftigkeit.
-- Radio Stephansdom, Wien

Ingo Schultz gelingen mit Querverbindungen über den ganzen Band auf diese Weise große Bögen, die die Veröffentlichung zu einer Biographie in einer neuen, dem Thema überaus angemessenen Qualität werden lassen.
-- DIE TONKUNST

Hier bietet Schultz eine informative biografische Darstellung des Lebens und der künstlerischen Entwicklung von Ullmann, die er auch im Kontext der Kultur der untergegangenen K&K-Monarchie beleuchtet. Wichtig sind auch die analytischen Ansätze des Buches, die die Entwicklung des kurzzeitigen Schönberg-Schülers Ullmann zur künstlerischen Unabhängigkeit unterstreichen.
-- Pforzheimer Zeitung