Produktdetails
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.01.2001

Kraftfahrzeugtechnik

Das "Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik" ist erschienen. Die Professoren Braess und Seiffert verstehen ihr Buch als Nachfolger des "Buschmann & Koessler". Dieses von Generationen von Ingenieuren hochgeschätzte Handbuch kam 1973 in seiner 8. und letzten Auflage heraus. Welch Wandel sich seitdem rund um das Auto vollzogen hat, wird schon aus der Zahl der am neuen Buch beteiligten Autoren sichtbar. Den Professoren Buschmann und Koessler war es noch möglich, ihr Fachgebiet selbst vollständig zu überblicken und das Buch zu zweit zu schreiben. Heute mußten Braess und Seiffert, selbst gestandene Praktiker aus der Fahrzeugindustrie, für die völlige Neufassung mehr als 40 Autoren aufbieten. Aber auch daran wird die Entwicklung deutlich: Während die Vorgänger sich gleich im ersten Kapitel der Fahrzeugmechanik zuwenden konnten, mußten Breass und Seiffert diesem zwei neue Kapitel vorausschicken. Sie betrachten das Auto in seiner gesellschaftlichen Bedeutung, und daraus leiten sie seine Rechtfertigung ab. Nach diesem Vorspann geht es zum harten Kern des Themas Auto. Da haben die Autoren jedes Detail von Grund auf neu gestaltet: Fahrzeugphysik; Formen und neue Konzepte; Antriebe mit dem Schwerpunkt Emissionen; Aufbau mit sehr ins Detail gehender Schilderung der Sicherheitstechnik; Fahrwerk; Elektronik; Werkstoffe und Fertigungssysteme; Wandel des Prozesses der Produktentstehung. Die beiden abschließenden Kapitel greifen die eingangs beschriebenen Probleme abermals auf: Schlagwort Verkehrsmanagement. Und schließlich: Wo geht die Reise hin? Ein Stück weit läßt sich die Entwicklung extrapolieren, und dabei wird sogleich sichtbar: Langweilig wird die Fahrzeugtechnik für ihre Ingenieure auch in Zukunft nicht. Das vorgelegte Werk ist übersichtlich gegliedert, die Texte sind gut lesbar, schöne Bilder, anschauliche Diagramme und übersichtliche Tabellen machen es dem Leser leicht, sich einem Thema zu nähern und es für sich zu erschließen. Gut ist es auch, daß die Autoren der Versuchung widerstanden haben, ihren Beiträgen endlose Listen von Zitaten anzufügen; nur die Literatur wird genannt, die der unmittelbaren Vertiefung dient. Weil das Buch einen weitgespannten Überblick über die gesamte Fahrzeugtechnik und gründliche Einblicke in ihre Teile gibt, wirkt es der fortschreitenden Spezialisierung der Ingenieure entgegen. Es bildet gewissermaßen den gemeinsamen Nenner aller im Fahrzeug Tätigen. Dem Spezialisten gibt es Gelegenheit, sich "in Nachbars Garten" umzusehen, dem Studenten bietet es einen hervorragenden Einstieg in alle wesentlichen Aspekte der Fahrzeugtechnik, und auch Journalisten kann das Buch empfohlen werden. (whh.)

Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. Von Hans-Hermann Braess/Ulrich Seiffert (Herausgeber). Vieweg-Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 681 Seiten, 807 Abbildungen und 64 Tabellen, 178 Mark.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr