39,98 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Beste am Schreiben ist für mich die Art, bei der man den Überblick über die Worte verliert und beginnt, die Geschichte mit den Sinnen zu erleben. Noch besser, wenn diese sinnlichen Erfahrungen halb verschüttete Erinnerungen wecken und Teile des Geistes wecken, die lange geschlafen haben, und sie auffordern, noch einmal nachzudenken, wirklich nachzudenken. Das ist es, was Algernon Blackwoods Schreiben für mich tut. Vollständige Beherrschung. Mit dabei: "Der Wahnsinn von Jones" (Eine Studie über Reinkarnation) "Der Mann der es herausfand" "Der Glanz des Schnees" "Sand"

Produktbeschreibung
Das Beste am Schreiben ist für mich die Art, bei der man den Überblick über die Worte verliert und beginnt, die Geschichte mit den Sinnen zu erleben. Noch besser, wenn diese sinnlichen Erfahrungen halb verschüttete Erinnerungen wecken und Teile des Geistes wecken, die lange geschlafen haben, und sie auffordern, noch einmal nachzudenken, wirklich nachzudenken. Das ist es, was Algernon Blackwoods Schreiben für mich tut. Vollständige Beherrschung. Mit dabei: "Der Wahnsinn von Jones" (Eine Studie über Reinkarnation) "Der Mann der es herausfand" "Der Glanz des Schnees" "Sand"
Autorenporträt
Algernon Blackwood (Algernon Henry Blackwood; _ 14. März 1869 in Shooter's Hill; _ 10. Dezember 1951) war ein englischer Autor, Esoteriker und Theosoph. Als er 1899 nach England zurückkehrte, begann er zu schreiben. Er ist Autor zahlreicher unheimlicher Kurzgeschichten, schuf unter anderem die Figur des Shorthouse, der verschiedene übersinnliche Abenteuer erlebt. Bemerkenswert ist sein sehr psychologischer Ansatz sowie der prägnante, klare Aufbau seiner Geschichten, die oft durch ihre subtile Schilderung einer unheimlichen Stimmung bestechen. Seine Geschichten wurden u. a. auch von H. P. Lovecraft sehr geschätzt.Blackwoods Werk wurde stark von den Eindrücken seiner zahlreichen Reisen geprägt. Weiterhin gab er an, selber Geistererscheinungen gesehen zu haben und dies in seinen Geschichten umzusetzen. So erzählt die Geschichte Der Wendigo von einem Dämon, der laut einer indianischen Legende die nordamerikanischen Wälder unsicher macht.