Barbara Pachl-Eberhart
Broschiertes Buch
vier minus drei
Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Schicksal, das erschüttert. Ein Buch, das Mut machtEs gibt wohl nichts Tragischeres, als von einem Moment auf den anderen seine Familie zu verlieren. Barbara Pachl-Eberhart hat es erlebt: Im März 2008 starben ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall. In diesem Buch schildert die Autorin, wie sie sich ihrem Schicksal stellte. Wie sie mit Mut und bedingungsloser Offenheit den Weg in ein neues Leben fand. Und wie das starke innere Band zu ihren verstorbenen Lieben ihr dazu die Kraft gab. Ihr ergreifender Bericht zeugt von menschlicher Größe und einem unerschütte...
Ein Schicksal, das erschüttert. Ein Buch, das Mut macht
Es gibt wohl nichts Tragischeres, als von einem Moment auf den anderen seine Familie zu verlieren. Barbara Pachl-Eberhart hat es erlebt: Im März 2008 starben ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall. In diesem Buch schildert die Autorin, wie sie sich ihrem Schicksal stellte. Wie sie mit Mut und bedingungsloser Offenheit den Weg in ein neues Leben fand. Und wie das starke innere Band zu ihren verstorbenen Lieben ihr dazu die Kraft gab. Ihr ergreifender Bericht zeugt von menschlicher Größe und einem unerschütterlichen Glauben an den Sinn des Lebens.
Es gibt wohl nichts Tragischeres, als von einem Moment auf den anderen seine Familie zu verlieren. Barbara Pachl-Eberhart hat es erlebt: Im März 2008 starben ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall. In diesem Buch schildert die Autorin, wie sie sich ihrem Schicksal stellte. Wie sie mit Mut und bedingungsloser Offenheit den Weg in ein neues Leben fand. Und wie das starke innere Band zu ihren verstorbenen Lieben ihr dazu die Kraft gab. Ihr ergreifender Bericht zeugt von menschlicher Größe und einem unerschütterlichen Glauben an den Sinn des Lebens.
Die gebürtige Wienerin studierte Querflöte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, ehe sie neun Jahre lang als Rote-Nasen-Clowndoctor Kinder durch den Krankenhausalltag begleitete. Heute leitet sie Seminare und Fortbildungen im Bereich der Dialogkreisarbeit, der Trauer- und Sterbebegleitung und der kreativ-konstruktiven Lebensgestaltung.
Produktdetails
- Heyne Bücher 70203
- Verlag: Heyne
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 351
- Erscheinungstermin: 9. April 2012
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 27mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783453702035
- ISBN-10: 3453702034
- Artikelnr.: 34502668
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein bewegendes Buch, das sehr viel über Leben und Tod erzählt und darüber, wie man aus einer solchen tiefen Krise am Ende dennoch etwas Positives machen kann.« Markus Lanz
„Vier minus drei. Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand“ von Barbara Pachl-Eberhart
Eckdaten
Heyne Verlag (Verlagsgruppe Random House)
Taschenbuch
9,99 €
ISBN: 978-3-453-70203-5
2012
10. Auflage
338 Seiten + 10 Seiten Nachwort + 2 Seiten Dank + 1 …
Mehr
„Vier minus drei. Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand“ von Barbara Pachl-Eberhart
Eckdaten
Heyne Verlag (Verlagsgruppe Random House)
Taschenbuch
9,99 €
ISBN: 978-3-453-70203-5
2012
10. Auflage
338 Seiten + 10 Seiten Nachwort + 2 Seiten Dank + 1 Seite Buchvorstellung der Autorin
Cover
Ich finde es nicht so ansprechend, obwohl die Botschaft klar herübergebracht wurde. Aber die Umsetzung finde ich irgendwie nicht so schön.
Inhalt
Eine glückliche Familie wird durch einen Verkehrsunfall zerstört. Nur die Mutter bleibt verschont. Fünf Tage nach dem Ereignis schreibt Barbara Pachl-Eberhart einen offenen Brief an ihre Verwandten und Freunde, der in beeindruckender Intensität ihre Gefühle darlegt. Rasch findet das erschütternde Dokument durch Internet, Zeitungen und Zeitschriften große Verbreitung. Die Worte dieser Frau bewegen tausende Menschen.
Barbara Pachl-Eberhart stellt sich ihrem Schicksal mit einer Offenheit, die überrascht und berührt. Mutig wendet sie sich dem Leben zu und sagt vertrauensvoll JA zu dem Weg, der vor ihr liegt. Sie spürt: Ihr Mann und ihre Kinder werden sie begleiten.
In diesem Buch zeigt Barbara Pachl-Eberhart anhand ihres eigenen Schicksals, dass es Auswege gibt aus dem dunklen Tal der Verzweiflung. Eine bewegende Lebenserzählung, an der sich jeder aufrichten kann, den das Schicksal auf die Probe stellt.
Autorin
Die gebürtige Wienerin Barbara Pachl-Eberhart studierte Querflöte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, ehe sie neu Jahre lang als Rote-Nasen-Clowndoctor Kinder durch den Krankenalltag begleitete. Heute leitet sie Seminare im Bereich der Dialogkreisarbeit und der kreativ-konstruktiven Lebensgestaltung. Zugleich arbeitet sie als Atempädagogin in freier Praxis.
Meinung
Normalerweise lese ich nicht solche Bücher. Was meine ich mit solchen Büchern? Tja, Bücher, die sich im realen Leben abspielen. Ich lese oft Romane, die vielleicht einen Hauch von Wirklichkeit haben, aber meist nicht real sind. Das ist auch der Sinn des Lesens für mich. Eine Flucht aus der Realität bzw. einfach Entspannung vom Alltag.
Mich haben der Titel und der Klappentext schon mitgenommen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich das Buch mit trockenen Augen lesen werde. XD Es war wirklich sehr emotional. Ich konnte auf den Seiten die Gefühle der Autorin durchaus nachvollziehen und nachempfinden, auch wenn ich „nur“ meinen Großvater bisher verloren habe. Man weiß nie, was einem erwartet und so ein schrecklicher Unfall ist wirklich nicht vorhersehbar.
Mir hat das Buch Mut gemacht, dass ich, falls ich jemals in so eine Situation geraten sollte, nicht den Lebensmut verlieren soll. Es hat mir Trost und Mut gespendet.
Durch die eingefügten Fotos geht einem das Erzählte noch näher, weil man das Gefühl hat, die Familie dadurch noch mehr zu kennen.
Die Autorin erzählt schonungslos ehrlich von ihren Gefühlen und hilft dabei nicht nur sich selbst, sondern auch anderen, denen es womöglich genauso geht.
Ein sehr ergreifendes Buch, das jedem Mut macht, der einen geliebten Menschen verloren hat! Unbedingt lesen!
❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich beeindruckendes Buch, das jedem zu empfehlen ist, der von einem plötzlichen Schicksalschlag in seinem perönlichen Umfeld getroffen worden ist. Die Autorin weiß, wovon sie schreibt, und macht aus ihrem eigenen Erleben Mut zum Leben, auch wenn dieses momentan nur dunkel …
Mehr
Ein wirklich beeindruckendes Buch, das jedem zu empfehlen ist, der von einem plötzlichen Schicksalschlag in seinem perönlichen Umfeld getroffen worden ist. Die Autorin weiß, wovon sie schreibt, und macht aus ihrem eigenen Erleben Mut zum Leben, auch wenn dieses momentan nur dunkel und trostlos erscheint. Wir brauchen mehr solche Bücher mit gelebten Erfahrungen, die anderen in einer ähnlichen Situation eine echte Hilfe sein können.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch, was einen aber auch zu Tränen rührt. Mit großer Offenheit schildert Barbara Pachl-Eberhart ihre Erlebnisse mit dem Verlust ihrer Familie. Das ist schon ein großes Schicksal, wenn man binnen weniger Tage seine ganze Familie verliert. Es gibt aber auch reichlich …
Mehr
Ein tolles Buch, was einen aber auch zu Tränen rührt. Mit großer Offenheit schildert Barbara Pachl-Eberhart ihre Erlebnisse mit dem Verlust ihrer Familie. Das ist schon ein großes Schicksal, wenn man binnen weniger Tage seine ganze Familie verliert. Es gibt aber auch reichlich Denkanstöße für einen selber. Sie versucht auf dem besten Wege mit ihrem Verlust das Leben zu meistern. Auch stößt sie mit manchen Lebensentscheidungen auf Unverständnis.
Ein wunderschönes Buch, auch wenn die Geschichte sehr traurig ist. Kann man nur empfehlen!
Weniger
Antworten 16 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Barbara Pachl-Eberhart schildert mit großer Offenheit ihr sehr berührendes Schicksal ihrer
kleinen und doch besonderen Familie . Beim lesen des Buches, läßt sie den Leser direkt an ihren Gedankevorgängen und Gefühlen teilhaben. Wie gesagt, ein sehr bewegendes Buch. …
Mehr
Barbara Pachl-Eberhart schildert mit großer Offenheit ihr sehr berührendes Schicksal ihrer
kleinen und doch besonderen Familie . Beim lesen des Buches, läßt sie den Leser direkt an ihren Gedankevorgängen und Gefühlen teilhaben. Wie gesagt, ein sehr bewegendes Buch. Sicherlich sehr hilfreich auch für alle, die eine positive Sichtweise und Einstellung zum Thema Tod und das Leben danach für sich suchen. Ein Buch das man nicht nur einmal liest.
Weniger
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch nach dem Sinne von "Die Hoffnung stirbt zuletzt".
Pachl-Eberhart schreibt über ihr eigenes Schicksal.Vor 2 Jahren verlor sie Mann und Kinder bei einem Verkehrsunfall.Doch sie weiß,dass sie sich ohne weiteres ins Leben zurückkämpfen muss.Also versucht sie …
Mehr
Ein Buch nach dem Sinne von "Die Hoffnung stirbt zuletzt".
Pachl-Eberhart schreibt über ihr eigenes Schicksal.Vor 2 Jahren verlor sie Mann und Kinder bei einem Verkehrsunfall.Doch sie weiß,dass sie sich ohne weiteres ins Leben zurückkämpfen muss.Also versucht sie alles menschenmögliche.Zwischendurch muss sie immer wieder an die tolle Zeit mit ihrer Familie denken und verliert aber trotzdem nie die Hoffnung.An manchen Tagen aber fragt sie sich,was das Leben noch bringt,wo sie doch niemanden mehr hat.Barbara P.-E. beweist eindeutig Mut und Größe,einen solchen Schlag zu verleben.<br />Das Buch berührt und zeigt,dass der Mensch auch mit harten Schlägen leben kann,wenn er nur möchte.Das Cover ist schlicht und einfach,etwas anderes hätte auch gar nicht zum Buch gepasst.Der Titel klingt wirklich toll.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
