Marktplatzangebote
30 Angebote ab € 1,29 €
  • Gebundenes Buch

Marion Gräfin Dönhoff ist im Laufe ihres Lebens vielen bedeutenden Persönlichkeiten begegnet, Menschen, die unsere Zeit geprägt haben und die nur wenige so gut kennen und gekannt haben wie die weltbekannte Publizistin. In vier Jahrzehnten politischer Begegnungen sind ihr meisterhafte Portraits gelungen, deren besonderer Wert nicht zuletzt aus dem immer sehr persönlichen Blickwinkel der Betrachterin herrührt. Mit Portraits von Willy Brandt, Richard von Weizsäcker und Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, George Kennan und Anwar el-Sadat, Henry Kissinger und Valentin Falin, Nelson Mandela,…mehr

Produktbeschreibung
Marion Gräfin Dönhoff ist im Laufe ihres Lebens vielen bedeutenden Persönlichkeiten begegnet, Menschen, die unsere Zeit geprägt haben und die nur wenige so gut kennen und gekannt haben wie die weltbekannte Publizistin.
In vier Jahrzehnten politischer Begegnungen sind ihr meisterhafte Portraits gelungen, deren besonderer Wert nicht zuletzt aus dem immer sehr persönlichen Blickwinkel der Betrachterin herrührt.
Mit Portraits von Willy Brandt, Richard von Weizsäcker und Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, George Kennan und Anwar el-Sadat, Henry Kissinger und Valentin Falin, Nelson Mandela, Robert Havemann, Peter Graf Yorck von Wartenburg, Fritz Stern, Karl Dedecius und Lew Kopelew, Shepard Stone, Theodor Eschenburg und Carl J. Burckhardt.
Autorenporträt
Dr. rer. pol. Marion Gräfin Dönhoff, geboren 1909 in Ostpreußen, studierte Volkswirtschaft. Seit 1946 gehört sie der Redaktion der Hamburger Wochenzeitung `DIE ZEIT` an, seit 1968 als Chefredakteur. 1973 wurde sie Herausgeberin. Sie wurde u. a. mit dem Theodor-Heuss-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Zu ihren zahlreichen Buchpublikationen zählen: `Kindheit in Ostpreußen`, `Gestalten unserer Zeit`, `Im Wartesaal der Geschichte` und zuletzt der Bestseller `Zivilisiert den Kapitalismus`.