79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ohne die biologische Vielfalt, insbesondere ohne Bestäuber wie Schmetterlinge, wäre das Leben auf der Erde schwierig. Jüngsten Schätzungen zufolge hat die biologische Vielfalt einen Wert von 319 bis 33.000 Mrd. USD pro Jahr. Die biologische Vielfalt umfasst alle Arten, Nahrungsketten und biologischen Muster in einem Umweltsystem. Schmetterlinge wurden als biotische Indikatoren für das System zur Überwachung des Artenreichtums in einem Ökosystem ermittelt. Es ist am besten, Indikatorarten des natürlichen Waldes zu verwenden, um die Auswirkungen von Störungen und anderen menschlichen Aktivitäten…mehr

Produktbeschreibung
Ohne die biologische Vielfalt, insbesondere ohne Bestäuber wie Schmetterlinge, wäre das Leben auf der Erde schwierig. Jüngsten Schätzungen zufolge hat die biologische Vielfalt einen Wert von 319 bis 33.000 Mrd. USD pro Jahr. Die biologische Vielfalt umfasst alle Arten, Nahrungsketten und biologischen Muster in einem Umweltsystem. Schmetterlinge wurden als biotische Indikatoren für das System zur Überwachung des Artenreichtums in einem Ökosystem ermittelt. Es ist am besten, Indikatorarten des natürlichen Waldes zu verwenden, um die Auswirkungen von Störungen und anderen menschlichen Aktivitäten auf den natürlichen Wald zu überwachen und zu bewerten. Die Verwendung von Indikatorarten zur Bewertung des Waldzustands muss jedoch auf der individuellen Häufigkeit der Indikatorarten zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Maßstäben beruhen. Die individuelle Häufigkeit der verschiedenen Arten war im Laufe des Jahres unterschiedlich, da die Schmetterlinge im Laufe der Zeit stark schwanken. So fliegt beispielsweise Vanessa abyssinica (Felder und Felder) von Dezember bis Juli, während Charaxes Phoebus(Felder und Felder) von September bis April fliegt.
Autorenporträt
Abaynew Jemal Jenber (Ph.D.) est entomologiste au département des sciences végétales, College of Agriculture and Environmental Sciences, Université de Bahir Dar, Bahir Dar, Éthiopie. Il a publié environ 18 articles dans des revues réputées. Il est membre de sociétés professionnelles et d'éditeurs de journaux. Son domaine d'intérêt est la gestion des ravageurs et la diversité.