Video on Demand vs. lineares Fernsehen. Vergleich der Nutzungsmotive im Kontext des Uses and Gratifications Ansatz
Anonymous
Broschiertes Buch

Video on Demand vs. lineares Fernsehen. Vergleich der Nutzungsmotive im Kontext des Uses and Gratifications Ansatz

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
11,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien, Kommunikationswissenschaft, Publizistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Publizistik), Veranstaltung: Begriffe und Theorien der Publizistikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegtbild gehört zum Alltag fast aller Menschen in Deutschland. Rund 88% der Deutschen konsumieren täglich Inhalte mit Bewegtbild und mit einer täglichen Nutzungsdauer von durchschnittlich 214 Minuten ist es das beliebteste Medium der Deutschen. Dabei wird vor allem Video on Demand immer beliebter. Seit Jahren steigen die Reichweiten von St...