60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit ist eine Analyse der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) durch das politisch-pädagogische Projekt der städtischen Schulen in Dianópolis-TO und bewertet, wie die Schulbildung zur Beschleunigung des Prozesses der Umsetzung der SDGs in der Stadt beitragen oder diesen behindern kann. Daher stellt die theoretische Grundlage eine Verbindung zwischen Bildung und Entwicklung her und zeigt auf, wie der menschliche und soziale Faktor zur lokalen Entwicklung beitragen kann, indem er auf der Grundlage der Bildungsfrage den Aufbau…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit ist eine Analyse der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) durch das politisch-pädagogische Projekt der städtischen Schulen in Dianópolis-TO und bewertet, wie die Schulbildung zur Beschleunigung des Prozesses der Umsetzung der SDGs in der Stadt beitragen oder diesen behindern kann. Daher stellt die theoretische Grundlage eine Verbindung zwischen Bildung und Entwicklung her und zeigt auf, wie der menschliche und soziale Faktor zur lokalen Entwicklung beitragen kann, indem er auf der Grundlage der Bildungsfrage den Aufbau nachhaltiger Städte sicherstellt oder behindert. Die Agenda 2030 wird im Rahmen des politisch-pädagogischen Projekts erörtert, das bei der Entwicklung der darin enthaltenen pädagogischen Aktivitäten eine ergebnisorientierte Ausbildung für den sozialen Wandel ermöglicht, wobei die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Faktoren berücksichtigt werden. Schließlich wurden für die Umsetzung der Agenda 2030 und der Ziele für nachhaltige Entwicklung Verfahren im Zusammenhang mit der kommunalen Grundbildung vorgestellt, um die lokale und regionale Gemeinschaft für die Bedeutung des Bildungsprozesses bei der Förderung der SDGs durch die bewusste Änderung von Gewohnheiten zu sensibilisieren.
Autorenporträt
L. I. Cantini - Master in Sviluppo Regionale. Specialista in gestione educativa, metodologia didattica, psicopedagogia istituzionale e diritto del lavoro. Laureato in Normale Superiore e in Giurisprudenza.J. A. Silva - Master in Sviluppo regionale. Specialista in insegnamento nell'istruzione superiore e pianificazione aziendale. Laureato in Amministrazione.