Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,97 €
  • Gebundenes Buch

In der Renaissance, einer Zeit, in der in Wissenschaft, Gesellschaft und Religion so gut wie alles aus den Fugen geriet, hatten Aberglaube, Hexerei und Zauberkünste in Europa Hochkonjunktur, auch und gerade in Spanien. Um die kirchlichen und weltlichen Behörden von der Notwendigkeit der tatkräftigen Bekämpfung dieser Formen religiöser Heterodoxie zu überzeugen, liess der Universalgelehrte Pedro Ciruelo er war Theologe, Mathematiker und Astronom sowie Professor an den berühmten Universitäten von Alcalá und Salamanca dieses Werk 1538 drucken, das sich heute als ein aufschlussreiches Inventar der…mehr

Produktbeschreibung
In der Renaissance, einer Zeit, in der in Wissenschaft, Gesellschaft und Religion so gut wie alles aus den Fugen geriet, hatten Aberglaube, Hexerei und Zauberkünste in Europa Hochkonjunktur, auch und gerade in Spanien. Um die kirchlichen und weltlichen Behörden von der Notwendigkeit der tatkräftigen Bekämpfung dieser Formen religiöser Heterodoxie zu überzeugen, liess der Universalgelehrte Pedro Ciruelo er war Theologe, Mathematiker und Astronom sowie Professor an den berühmten Universitäten von Alcalá und Salamanca dieses Werk 1538 drucken, das sich heute als ein aufschlussreiches Inventar der Esoterik in der spanischen Renaissance lesen lässt. Ciruelos Werk, das allein im 16. Jahrhundert 11 Auflagen erreichte, gehört zu den einflussreichsten dieser Art und stellt nicht zuletzt die Grundlage zum Verständnis des Umgangs mit Aberglauben und Zauberei in der Literatur des spanischen Goldenen Zeitalters dar. Es ist von grosser Bedeutung für Theologen, Religionswissenschaftler und Romanisten.
Autorenporträt
Pedro Ciruelo (ca. 1468-ca. 1548) war Professor an den Universitäten von Alcalá und Salamanca.Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado, Universität Freiburg/Schweiz.