35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Schwere Sepsis geht mit einer hohen Sterblichkeitsrate einher und ist ein häufiges Problem in den Vereinigten Staaten. Kürzlich haben Studien gezeigt, dass Bemühungen, die sich auf die Senkung der Zytokinwerte konzentrieren, das Überleben verbessern. Ziel dieser Arbeit ist die Definition von Sepsis-Endotypen anhand von Zytokin-Längsschnittmessungen. Die Sepsis-Endotypen wurden mit Hilfe von Latent-Class-Mix-Modellen definiert. Latente Klassenmischungsmodelle wurden mit einer natürlichen Logarithmentransformation der tatsächlichen Zeitmessungen modelliert. Es wurden keine weiteren Kovariaten…mehr

Produktbeschreibung
Schwere Sepsis geht mit einer hohen Sterblichkeitsrate einher und ist ein häufiges Problem in den Vereinigten Staaten. Kürzlich haben Studien gezeigt, dass Bemühungen, die sich auf die Senkung der Zytokinwerte konzentrieren, das Überleben verbessern. Ziel dieser Arbeit ist die Definition von Sepsis-Endotypen anhand von Zytokin-Längsschnittmessungen. Die Sepsis-Endotypen wurden mit Hilfe von Latent-Class-Mix-Modellen definiert. Latente Klassenmischungsmodelle wurden mit einer natürlichen Logarithmentransformation der tatsächlichen Zeitmessungen modelliert. Es wurden keine weiteren Kovariaten modelliert und eine parametrisierte Verknüpfungsfunktion auf der Basis von I-Splines wurde einer linearen Transformation vorgezogen, um die Flexibilität der latenten Klassen-Trajektorien zu erhöhen. Die Anzahl der latenten Klassen wurde durch eine Kombination aus dem niedrigsten BIC und der klinischen Signifikanz bestimmt. Nach der Erstellung von Modellen für eine Vielzahl von Untergruppen, die aus der Ausgangspopulation abgeleitet wurden, wurde festgestellt, dass die Sterblichkeit innerhalb einer bestimmten Trajektorienklasse nicht nur vom Ausgangswert der Zytokine abhängt, sondern auch von der Rate des Abfalls nach dem Ausgangswert. Eine Klasse mit hohen Ausgangszytokinwerten, die schnell abfallen, hat niedrigere Sterblichkeitsraten als Klassen, die nicht so schnell abfallen.
Autorenporträt
Samantha J. Taylor ist Biostatistikerin an der Abteilung für Intensivmedizin der Universität Pittsburgh. Sie hat einen Master-Abschluss in Biostatistik von der Universität Pittsburgh. Taylor ist Mitglied der Delta Omega Honor Society und hat den Gertrude M. Cox Award der American Statistical Association erhalten.