Fabienne Meiers
Broschiertes Buch

Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Mären 'Der Herrgottschnitzer', 'Der Bildschnitzer von Würzburg' und den Fabliaux 'Du prestre crucefié', 'Du prestre teint'

Verbreitung und Modifikation eines literarischen Stoffes

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3 (Sehr gut), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Märendichtung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begegnet uns in der Märendichtung ein Stoff, der, von Frankreich ausgehend, sowohl in Deutschland als auch in Italien weite Verbreitung findet. Der Stoff, um den es sich hier handelt, ist der des Herrgottschnitzer-Schwankes.Seine grenzüberschreitende Verbreitung hat er unter verschiedenen Namen ...