Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,00 €
  • Buch

Der Grundriss behandelt umfassend den Pflichtfachstoff für beide juristische Staatsexamina.
Neben den Grundlagen des Verwaltungsprozesses werden das Widerspruchsverfahren, die Zulässigkeitsvoraussetzungen und Probleme der Begründetheit der verwaltungsgerichtlichen Klage, der vorläufige Rechtsschutz sowie der Gang des Verfahrens vor den Verwaltungsgerichten eingehend dargestellt.
Zahlreiche Beispielsfälle, die zumeist der Rechtsprechung entnommen sind, sowie Aufbauschemata lassen das Verwaltungsprozessrecht anschaulich werden und bieten einen guten Einstieg zur Lösung von
…mehr

Produktbeschreibung
Der Grundriss behandelt umfassend den Pflichtfachstoff für beide juristische Staatsexamina.
Neben den Grundlagen des Verwaltungsprozesses werden das Widerspruchsverfahren, die Zulässigkeitsvoraussetzungen und Probleme der Begründetheit der verwaltungsgerichtlichen Klage, der vorläufige Rechtsschutz sowie der Gang des Verfahrens vor den Verwaltungsgerichten eingehend dargestellt.

Zahlreiche Beispielsfälle, die zumeist der Rechtsprechung entnommen sind, sowie Aufbauschemata lassen das Verwaltungsprozessrecht anschaulich werden und bieten einen guten Einstieg zur Lösung von Klausuren.
Die gründlich überarbeitete Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Gesetzesnovellen.

Dazu gehören schwerpunktmäßig:
das Europarechtsanpassungsgesetz Bau mit zahlreichen Rechtsfolgen für die Normenkontrolle,
das 1. Justizmodernisierungsgesetz mit Änderungen verfahrensrechtlicher Vorschriften,
das Anhörungsrügengesetz,
das Justizkommunikationsgesetz mit der Einfügung von §§ 55a, 55b VwGO.
Eingearbeitet sind außerdem mehrere Fortentwicklungen der verwaltungsrechtlichen Rechtsprechung, die u.a. betreffen:
die reformatio in peius im Widerspruchsverfahren,
die Stellung des Einzelrichters,
die "verdeckte Normenkontrolle" durch die Feststellungsklage,
die Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle,
den Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen,
die Klärung weiterer Zweifelsfragen im Rechtsmittelrecht.

Rezension:
'(...) Auf Grund seiner zahlreichen Vorzüge ist das Lehrbuch längst zum 'Selbstläufer' avanciert, das eigentlich keiner besonderen Empfehlung mehr bedarf. Allein der Ausweis als (bloßer) 'Grundriss' will nach Inhalt und Umfang nicht so recht passen. Er ist vornehme Untertreibung. Freilich: Selbst wer sich allein davon zur Lektüre verleiten lässt, kann nur profitieren - falsa demonstratio non nocet!'
Professor Dr. Jochen Rozek, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, Heft 11/ 2004, zur 5. Auflage

'Der Autor ist im allgemeinen Verwaltungsrecht bereits eine Koryphäe und beweist mit diesem Werk, dass er auch dauerhaft den Anforderungen an ein modernes Lehrbuch im Verwaltungsprozessrecht genügt. (...) Das Buch ist für Studenten eine definitive Kaufempfehlung und bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Referendare werden mit diesem Werk viel Freude haben.'
In: www.studjur-online.de, 09/ 2004, zur 5. Auflage

'(...) Als Grundriß zur Vorbereitung auf beide Examina bestens geeignet.'
In: Exlibris, WS 2003/04, zur 5. Auflage

'(...) Ein Buch, das den anderen Bänden dieser didaktisch gelungenen Reihe nirgendwo an Qualität und Brauchbarkeit nachsteht. Beste Studienliteratur.'
In: Studium, Wintersemester 2003, zur 5. Auflage '(...) Die bewährte optische Strukturierung des Stoffes - notwendige Grundlagen im Normaldruck, Spezialisierungen und Vertiefungen im Kleindruck - erleichtern dem Anfänger den Einsieg und dem Fortgeschrittenen Wiederholung und Vertiefung. Übersichten, Prüfungsschemata, ausführliche Inhalts-, Literatur- und Stichwortverzeichnisse erschließen den Stoff optimal, so dass sich dieses rundum empfehlenswerte Lehrbuch auch als aktuelles Nachschlagewerk eignet.'
Prof. Dr. Wilfried Berg, in: JuS 11/2003, zur 5. Auflage
Autorenporträt
Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Mainz