39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der Studie war es, die Richtlinien und Protokolle zur Verwaltung von In-situ-Oberflächensammlungen im Great Zimbabwe WHS zu untersuchen. Die Forschung verwendete eine Reihe von methodischen Ansätzen, die Vermessungen, Kartierungen, Beobachtungen, Interviews und die Durchsicht von Dokumenten, wie z. B. Berichten über die Erhaltung von Stätten und Memoranden, umfassten, um die Verwaltung von In-situ-Oberflächensammlungen in Great Zimbabwe zu verstehen und Daten zu sammeln, die für die Erreichung der Forschungsziele wesentlich waren. Die Forschungsziele bestanden darin, die Richtlinien und…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der Studie war es, die Richtlinien und Protokolle zur Verwaltung von In-situ-Oberflächensammlungen im Great Zimbabwe WHS zu untersuchen. Die Forschung verwendete eine Reihe von methodischen Ansätzen, die Vermessungen, Kartierungen, Beobachtungen, Interviews und die Durchsicht von Dokumenten, wie z. B. Berichten über die Erhaltung von Stätten und Memoranden, umfassten, um die Verwaltung von In-situ-Oberflächensammlungen in Great Zimbabwe zu verstehen und Daten zu sammeln, die für die Erreichung der Forschungsziele wesentlich waren. Die Forschungsziele bestanden darin, die Richtlinien und Protokolle sowie die Rolle der Verwaltung von In-situ-Oberflächensammlungen zu ermitteln. Die Studie bestätigt, dass es in der Tat Richtlinien für die Verwaltung von In-situ-Oberflächensammlungen in der Stätte gibt und dass es eine große Anzahl von Oberflächensammlungen gibt, die in der Landschaft von Great Zimbabwe in unterschiedlicher Ausprägung gefunden wurden, darunter Scherben, Glasperlen und Dagga-Strukturen, die eine wichtige Rolle bei der Rekonstruktion vergangener Aktivitäten in der Welterbestätte Great Zimbabwe spielen.
Autorenporträt
Decano Tinashe Chamanga - Facultad de Letras, Departamento de Arqueología, Patrimonio Cultural y Museología.