Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 133,00 €
  • Gebundenes Buch

Der Schutz vor unerlaubter Weitergabe von vertraulichen Informationen, Daten, Know-how oder Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen an Dritte ist wichtiger Bestandteil vieler Kooperationen. Dabei muss der Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung meist unter großem Zeitdruck erfolgen.Dieses neue Handbuch ist aus der Praxis gewerblicher Rechtsberatung entstanden. Damit steht erstmals im deutschen Rechtskreis eine komprimierte Sammlung typischer, für unterschiedliche Fallkonstellationen geeigneter Formularvorlagen von Vertraulichkeitsvereinbarungen in deutscher und englischer Sprache zur…mehr

Produktbeschreibung
Der Schutz vor unerlaubter Weitergabe von vertraulichen Informationen, Daten, Know-how oder Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen an Dritte ist wichtiger Bestandteil vieler Kooperationen. Dabei muss der Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung meist unter großem Zeitdruck erfolgen.Dieses neue Handbuch ist aus der Praxis gewerblicher Rechtsberatung entstanden. Damit steht erstmals im deutschen Rechtskreis eine komprimierte Sammlung typischer, für unterschiedliche Fallkonstellationen geeigneter Formularvorlagen von Vertraulichkeitsvereinbarungen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Das Leistungsangebot im Überblick
- Kommentierte Vertragsmuster und erläuterte Klauseln
- Fallgestaltungen im Konzernverbund
- Die Einbeziehung von Dritten, etwa Zulieferern
- Weitergabe- und Nutzungsbeschränkungen
- Residual Information Clauses
- Gerichtsstands- und Schiedsgerichtsvereinbarungen
- Standard-Vertraulichkeitsvereinbarungen, multilaterale Vertraulichkeitsvereinbarungen, Rahmen-Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Sonderfälle: Vertraulichkeitsvereinbarungen für den Austausch extrem sensitiver Informationen oder personenbezogener Daten, für Mergers & Acquisitions oder den elektronischen Datenbankzugriff
- Gesetzliche Grundlagen für den Schutz vertraulicher Information in der Bundesrepublik, den USA, dem Vereinigten Königreich und Frankreich
- 22 zweisprachige (deutsch/englisch) Vertragsmuster für die verschiedensten Anwendungsfälle
- Beispiel einer innerbetrieblichen Vertraulichkeitsrichtlinie (deutsch/englisch)
- Kommentiertes betriebliches Vertraulichkeitstraining (deutsch/englisch)
- Gesetzesauszüge
Autorenporträt
br>Der AutorDr. Peter Kurz ist deutscher und europäischer Patentanwalt. Zuvor war er langjährig als europäischer Manager der Patentabteilung eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweiter Zuständigkeit für den Bereich "Trade Secrets und Vertraulichkeitsvereinbarungen" tätig. Zu seinen Aufgaben gehörten u. a. die Erstellung von Standard-Formularvorlagen für Vertraulichkeitsvereinbarungen, die Ausarbeitung der zugehörigen Prozesse, die Definition der internen Vertraulichkeitsvorschriften sowie die Kennzeichnung vertraulicher Firmenunterlagen.