Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,22 €
  • Gebundenes Buch

Arbeitsgrundlage der Zukunft: Vertrauen Spielräume von Mitarbeitern, ihren Arbeitsinhalt selbständig zu strukturieren, nehmen immer mehr zu. Hier greift das innovative Konzept "Vertrauensarbeitszeit" (VAZ) des bekannten Berliner Experten Andreas Hoff: Das Management verzichtet auf die Kontrolle der Arbeitszeit und verläßt sich einfach darauf, dass es nicht betrogen wird. Der Autor zieht u. a. praktizierte Vereinbarungen - etwa der Stadtverwaltung Wolfsburg oder des Berliner Softwarehauses Condat - zur VAZ heran, um zu zeigen, was zwingend geregelt sein muss und welche Optionen in einer…mehr

Produktbeschreibung
Arbeitsgrundlage der Zukunft: Vertrauen
Spielräume von Mitarbeitern, ihren Arbeitsinhalt selbständig zu strukturieren, nehmen immer mehr zu. Hier greift das innovative Konzept "Vertrauensarbeitszeit" (VAZ) des bekannten Berliner Experten Andreas Hoff: Das Management verzichtet auf die Kontrolle der Arbeitszeit und verläßt sich einfach darauf, dass es nicht betrogen wird. Der Autor zieht u. a. praktizierte Vereinbarungen - etwa der Stadtverwaltung Wolfsburg oder des Berliner Softwarehauses Condat - zur VAZ heran, um zu zeigen, was zwingend geregelt sein muss und welche Optionen in einer Vereinbarung stehen können. Er gibt Hinweise, wie VAZ eingeführt werden kann, und beantwortet anschließend eine Reihe häufig gestellter, auch kritischer Fragen. Im Anhang werden u. a. die wichtigsten Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) dokumentiert.
Autorenporträt
Andreas Hoff ist Mitgründer (1983) und Partner der Arbeitszeitberatung Dr. Hoff, Weidinger, Herrmann in Berlin. Neben der "Vertrauensarbeitszeit" hat er weitere Konzepte und Instrumente zur Arbeitszeitflexibilisierung entwickelt und in einigen hundert Beratungsprojekten umgesetzt.
Rezensionen
"[...] erfreulich praxisoirientiert ausgerichtet und behandelt klar strukturiert die wesentlichen Aspekte der Vertrauensarbeitszeit."
Personalwirtschaft, 3/2003