44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit der Geburtsstunde des World Wide Webs und der Ausbreitung der Internetnutzung in Deutschland entwickelt sich das Medium Internet dauerhaft weiter. Damit verbunden hat sich auch der Online-Handel stetig erweitert: Neben den Nutzer- und Bestellzahlen stiegen auch die Online-Umsätze. Das Vertrauen, das Konsumenten in Online-Shops haben, beeinflusst dabei stark den steten Zuwachs von Angebot und Nachfrage im Online-Handel. Online-Shop-Anbietern gehen häufig wichtige Umsätze verloren, da Konsumenten aufgrund mangelnden Vertrauens oder Sicherheitsbedenken Online-Kaufvorhaben abbrechen oder…mehr

Produktbeschreibung
Seit der Geburtsstunde des World Wide Webs und der Ausbreitung der Internetnutzung in Deutschland entwickelt sich das Medium Internet dauerhaft weiter. Damit verbunden hat sich auch der Online-Handel stetig erweitert: Neben den Nutzer- und Bestellzahlen stiegen auch die Online-Umsätze.
Das Vertrauen, das Konsumenten in Online-Shops haben, beeinflusst dabei stark den steten Zuwachs von Angebot und Nachfrage im Online-Handel. Online-Shop-Anbietern gehen häufig wichtige Umsätze verloren, da Konsumenten aufgrund mangelnden Vertrauens oder Sicherheitsbedenken Online-Kaufvorhaben abbrechen oder unterlassen.
Im Fokus dieser Untersuchung steht deshalb die Beantwortung der Frage: Welche Bedeutung hat Vertrauen im B2C-Online-Handel in Bezug auf das Käuferverhalten und inwiefern lässt sich Vertrauen in Online-Shops auf- und ausbauen? Dabei zeigt sich, Vertrauen ist ein elementarer Bestandteil des Online-Handels und seine Aktualität und Relevanz nimmt nicht ab.
Autorenporträt
Sabrina Lütkebohle wurde 1988 in Hagen in Westfalen geboren. Ihr Studium ¿Medienwirtschaft und Journalismus¿ an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven schloss sie 2013 mit dem Titel Bachelor of Arts erfolgreich ab. Derzeit studiert die Autorin ¿Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement¿ an der Fachhochschule Düsseldorf. Mit dem Titel Master of Arts wird sie das Studium im Jahr 2015 abschließen. Bereits vor und auch während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Online-Marketing. Dort aufkommende Themen inspirierten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.