35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Nachfrage nach persönlicher Resilienz ist in der heutigen Gesellschaft so groß, dass sie eine kontinuierliche wissenschaftliche Forschung erfordert. Dies erklärt die Wahl des Themas für unsere Studie. Eine der Komponenten der persönlichen Resilienz ist das Vertrauen, das in der Persönlichkeitsstruktur ein Gleichgewicht zwischen außen und innen herstellt. Das Gleichgewicht zwischen dem Vertrauen in sich selbst und dem Vertrauen in die Welt eröffnet dem Einzelnen eine neue Ebene der Entfaltung des persönlichen Potenzials und schafft neue Entwicklungsperspektiven. Im Prozess der Bildung eines…mehr

Produktbeschreibung
Die Nachfrage nach persönlicher Resilienz ist in der heutigen Gesellschaft so groß, dass sie eine kontinuierliche wissenschaftliche Forschung erfordert. Dies erklärt die Wahl des Themas für unsere Studie. Eine der Komponenten der persönlichen Resilienz ist das Vertrauen, das in der Persönlichkeitsstruktur ein Gleichgewicht zwischen außen und innen herstellt. Das Gleichgewicht zwischen dem Vertrauen in sich selbst und dem Vertrauen in die Welt eröffnet dem Einzelnen eine neue Ebene der Entfaltung des persönlichen Potenzials und schafft neue Entwicklungsperspektiven. Im Prozess der Bildung eines dynamischen Gleichgewichts zwischen Vertrauen in die Welt und Vertrauen in sich selbst bildet sich die Resilienz des Einzelnen als Fähigkeit zur Überwindung von Schwierigkeiten heraus. Empirische Untersuchungen bestätigen, dass Vertrauen ein entscheidender Faktor für die Entwicklung von Resilienz im Jugendalter ist. Zu den Ressourcen für die Verwirklichung von Vertrauen und Resilienz in derAdoleszenz gehören individuelle Aktivität und kognitive Aktivität, Lebenserfahrungen auf dem Kontinuum "Erziehungsszenario - Selbstreflexion", Freundschafts- und Liebesbeziehungen, die Suche nach Authentizität und die Entwicklung von Dialogizität.
Autorenporträt
Doctora en Psicología, Profesora Asociada, Directora del Departamento de Ciencias Sociales de la Universidad Nacional de Petróleo y Gas de Ivano-Frankivsk. Sus intereses de investigación son la psicología de la confianza, la psicología de las relaciones interpersonales y la psicología de la comunicación. Es autora de más de 30 publicaciones y trabajos científicos. Es psicóloga asesora en ejercicio.