Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,60 €
  • Gebundenes Buch

Die Anzahl und die Verschiedenartigkeit von Verträgen in der betrieblichen Informationsverarbeitung (IV) nimmt in Unternehmen und Verwaltungen immer mehr zu. Neben Beschaffungs- und Wartungsverträge für Hard- und Software sowie Software-Erstellungs- und Nutzungsverträge treten zunehmend Systemverträge, Schulungs- und Beratungsverträge, IV-Infrastrukturverträge und weitere IV-Dienstleistungsverträge. Zusätzlich verändert sich die Qualität von IV-Verträgen hinsichtlich Auftragshöhe, Langfristigkeit der Zusammenarbeit mit dem Vertragspartner, Internationalität, inhaltlicher Komplexität und Umfang…mehr

Produktbeschreibung
Die Anzahl und die Verschiedenartigkeit von Verträgen in der betrieblichen Informationsverarbeitung (IV) nimmt in Unternehmen und Verwaltungen immer mehr zu. Neben Beschaffungs- und Wartungsverträge für Hard- und Software sowie Software-Erstellungs- und Nutzungsverträge treten zunehmend Systemverträge, Schulungs- und Beratungsverträge, IV-Infrastrukturverträge und weitere IV-Dienstleistungsverträge. Zusätzlich verändert sich die Qualität von IV-Verträgen hinsichtlich Auftragshöhe, Langfristigkeit der Zusammenarbeit mit dem Vertragspartner, Internationalität, inhaltlicher Komplexität und Umfang der Vertragsrisiken.
Der Umgang mit IV-Verträgen ist somit hoch komplex. Die Verträge unterscheiden sich häufig erheblich in Inhalt, Umfang und Risiken sowie in finanziellen und rechtlichen Aspekten. Juristische Regelungen und Management-Perspektiven sind eng miteinander verzahnt. Oft kommt es zu teuren und langwierigen Konflikten.
Um daher schwierige und teilweise sogar existenzielle Probleme zu vermeiden, wird ein wirkungsvolles IV-Vertragsmanagement benötigt. Dieses hat sich nicht allein auf die Anbahnung, den Abschluss, die Verwaltung und die Anpassung von IV-Verträgen zu richten. Es muss auch und vor allem planerische und steuernde Maßnahmen umfassen.
In ihrem neuen hochaktuellen Buch zeigen Michael Klotz und Dietrich-W. Dorn nachvollziehbar und umsetzbar die Grundlagen des IV-Vertragsmanagements. Sie legen dar, wie IV-Vertragsmanagement systematisch betrieben wird: Von der Vertragsplanung und -gestaltung über das Controlling bis hin zur Dokumentation. Das alles geschieht mit vielen Beispielen und praktischen Bezügen.
Eine Fülle von Aspekten ist berücksichtigt: Zahlreiche Checklisten mit über 700 Checkpoints helfen bei der Einführung und Anwendung des IV-Vertragsmanagements. Dabei unterstützt ein mit dem Werk verbundener Datenträger elektronisch.