10,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
5 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vertigo Ona aldigi gri takimi giyiyordu. Rüyalarindan hatirladigi gibiydi. Tipki gecmiste Seine kiyisinda yaptigi gibi ona yaklasti; parfümünü kokladi, sonbaharda topragin, ezilmis yapraklarin, ölen ciceklerin kokusuydu. Flavires, bir eli gögsünde, agzi acik, uyurgezer gibi ilerliyordu. Bu kadari fazlaydi. Gücü tükeniyordu. 1958 yilinda Alfred Hitchcock tarafindan filme alinan Vertigo, yalnizca daha önce Disi Kurtlar adli romanini yayinladigimiz Boileau-Narcejac ikilisinin en ünlü yapiti degil, ayni zamanda gelmis gecmis en sarsici, yazinsal derinligi en yüksek polisiye romanlardan biri...…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Vertigo Ona aldigi gri takimi giyiyordu. Rüyalarindan hatirladigi gibiydi. Tipki gecmiste Seine kiyisinda yaptigi gibi ona yaklasti; parfümünü kokladi, sonbaharda topragin, ezilmis yapraklarin, ölen ciceklerin kokusuydu. Flavires, bir eli gögsünde, agzi acik, uyurgezer gibi ilerliyordu. Bu kadari fazlaydi. Gücü tükeniyordu. 1958 yilinda Alfred Hitchcock tarafindan filme alinan Vertigo, yalnizca daha önce Disi Kurtlar adli romanini yayinladigimiz Boileau-Narcejac ikilisinin en ünlü yapiti degil, ayni zamanda gelmis gecmis en sarsici, yazinsal derinligi en yüksek polisiye romanlardan biri... Ikinci dünya savasi yillarinda, psikolojik sorunlari nedeniyle polislikten emekli olmus Flavires, eski bir arkadasinin cagrisiyla bir tür özel dedektiflik isini üstlenir. Böylece hem bir ask hikayesine hem de son sayfasina kadar soluk soluga okuyacagimiz gizemli bir olaya tanik olmaya baslariz.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 06.09.2018

DAS HÖRBUCH
Schwindelerreger
Starr vor Schreck: Regine
Ahrem inszeniert „Vertigo“
Ein Schrei als akustisches Signal, erst laut, dann immer leiser werdend: Seine Länge deutet die Tiefe des Abgrunds an, in den der Mann stürzt. Der Polizist Roger Flavières, der den Sturz seines Kollegen starr vor Schreck ansehen muss, wird diesen „entsetzlichen Schrei“ nie vergessen.
Am Anfang des Romans „Vertigo. Aus dem Reich der Toten“ (1954) von Pierre Boileau und Thomas Narcejac steht ein Trauma. Im Laufe der Zeit wird neben der Höhenangst noch weit mehr von Roger Besitz ergreifen. Vor allem die mysteriös verlorene Madeleine. Und mit der Liebe und ihrem späteren Tod auch Schuldgefühle, Zwang und Besessenheit. Natürlich hat jeder Hitchcocks Verfilmung von 1958 mit James Stewart im Kopf. Roger Flavières heißt dort John „Scottie“ Ferguson, und die Geschichte, die vordergründig die eines perfekten Mordes ist, spielt in San Francisco und nicht in Paris. Wer das von Regine Ahrem für den RBB produzierte Hörspiel hört, der sollte sich von Hitchcocks Film frei machen, sich auf den Roman und seine akustische Umsetzung einlassen. Die ist äußerst gelungen: Der langgezogene Schrei gleich zu Beginn ist das beste Beispiel.
Der Plot um die 25jährige Madeleine ist hinlänglich bekannt, sodass man sich ganz auf die Inszenierung der krimiversierten Ahrem konzentrieren kann – zuletzt vertonte sie auf fesselnde Weise Marie Belloc Lowndesʼ Roman „Der Mieter“, der einst ebenfalls von Hitchcock adaptiert wurde. Die Stadt Paris wird bei der Regisseurin zu einem eigenen Protagonisten. Ebenso wie Roger sich an das Hinterrad von Madeleines schwarzem Talbot heftet, um hinter ihr Geheimnis zu gelangen, so verfolgt auch der Hörer die beiden bei ihren Fahrten durch Paris. Ihn leitet der allwissende Erzähler (sachlich: Matthias Scherwenikas), der Straßen, Plätze, Orte von der Esplanade des Invalides über das Museum der Ehrenlegion bis zum Tuileriengarten aufzählt. Dazu hört man die Geräusche anspringender Motoren und fahrender Autos. Für zusätzliches Tempo sorgt die Hörspiel-Komposition von Michael Rodach: vorwärtstreibender, klassischer Jazz. Vor allem aber hat er sich für Hitchcocks berühmten „Vertigo-Effekt“ ein musikalisches Pendant einfallen lassen, indem er psychedelisch klingende Töne eine Art akustischen Sog erzeugen lässt.
Alexander Radszun spricht Roger. Anfänglich naiv und höflich, aber auch leicht brüchig, weil angstgeplagt. Nach dem vermeintlichen Selbstmord Madeleines und nachdem er die Verstorbene in der Gestalt von Renée wiederzuerkennen glaubt, verleiht Radszun seinem Roger eine andere Stimmfarbe: erst verstört, dann penetrant aggressiv bis hin zur Besessenheit.
Sein Gegenpart ist Patrycia Ziolkowska als Madeleine. Sie verfügt über eine elegante Stimme, die hier schüchtern und traumverhangen klingt. Ganz das „scheue Reh“, als das sie der Text vorstellt. Passend dazu trägt ihre Madeleine mahagonifarbenes Haar. Erst Renée wird blond sein, also genau umgekehrt wie bei Hitchcock.
Für das dramatische Ende auf dem Kirchturm hat sich Regine Ahrem eine dritte Variante einfallen lassen. Sie sei hier nicht verraten. Nur so viel: Weder wird Roger zum Mörder, wie in der Buchvorlage, noch taucht plötzlich aus dem Dunkeln eine Nonne auf und erschrickt Madeleine zu Tode, wie bei Hitchcock. So oder so oder so: „Es ist zu spät.“
FLORIAN WELLE
Pierre Boileau, Thomas Narcejac: Vertigo. Aus dem Reich der Toten. Mit Patrycia Ziolkowska, Alexander Radszun u.a. 1 CD, ca. 56 Min. DAV, Berlin 2018. 9,99 Euro.
Die Stimme erhält einen anderen
Ton: verstört, aggressiv, besessen
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr