Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,00 €
  • Buch

Bewusst verstanden - besser übersetzt! Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben widmet sich einem Kernthema des Übersetzens: es geht um das Verstehen der Wörter des Ausgangstextes. Auf diesen Aspekt wird in der Übersetzer-Ausbildung großer Wert gelegt, da garantiert eine Fehlübersetzung heraus kommt, wenn ein Übersetzer ein Wort der Ausgangssprache nicht richtig verstanden hat - mit z.T. amüsanten, z.T. aber auch gravierenden Folgen. Erfahrungsgemäß sind Wörter für Studierende das größte Problem- größer noch als Syntax und Stil. Dies zeigt sich u.a. darin, dass die Studierenden beim…mehr

Produktbeschreibung
Bewusst verstanden - besser übersetzt! Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch mit Aufgaben widmet sich einem Kernthema des Übersetzens: es geht um das Verstehen der Wörter des Ausgangstextes. Auf diesen Aspekt wird in der Übersetzer-Ausbildung großer Wert gelegt, da garantiert eine Fehlübersetzung heraus kommt, wenn ein Übersetzer ein Wort der Ausgangssprache nicht richtig verstanden hat - mit z.T. amüsanten, z.T. aber auch gravierenden Folgen. Erfahrungsgemäß sind Wörter für Studierende das größte Problem- größer noch als Syntax und Stil. Dies zeigt sich u.a. darin, dass die Studierenden beim Übersetzen eines Textes zunächst einmal viele Wörter nachschlagen. Ziel des Studienbuches ist es, den StudentInnen Verstehenstechniken und -strategien auf kognitionslinguistischer Grundlage an die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie professionell übersetzen lernen.

Inhaltsverzeichnis:
Einleitung · Der Blick auf die Wörter · Die Umgebung von Wörtern · Wie genau soll eine Übersetzung sein? · Verstehen, Recherche und Textanalyse · Kann man Übersetzungsprozesse beobachten? · Wie kreativ können Übersetzer sein? · Visualisieren · Übersetzen als professionelles Problemlösen

Leseprobe:

»In einer Umkleidekabine eines Freibads in St. Johann entdeckte ein Freund von mir diesen Hinweis: Zum Öffnen der Türen BANK ANHEBEN / You are kindly request to lift the bank for opening the doors. Der Übersetzer dachte offensichtlich, das englische Wort bank entspräche
dem deutschen Wort Bank. (...) Wir wollen uns nicht mit der sprachlichen Analyse begnügen.
Die wichtigste Frage bei jeder Übersetzung ist, ob sie ihren Zweck oder, wie in der Einleitung gesagt, ihre Funktion erfüllt. Mit anderen Worten: Führt die Übersetzung in diesem Fall zu den richtigen Reaktionen und Handlungen beim Leser? Was tut also ein englischer oder amerikanischer Badegast, wenn er das Hinweisschild liest? Er wird vermutlich verstehen, dass ihm gesagt werden soll, wie er die Tür öffnen kann, und vielleicht schafft er es auch
nach einigem Probieren. Aber er schafft es nicht rasch und bequem, und darauf wäre es hier angekommen (...). Um von einer naiven zu einer professionellen Haltung gegenüber Wörtern zu gelangen, kann uns die Linguistik, speziell die Teildisziplin Semantik, helfen, die sich mit der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke beschäftigt. Sie liefert uns dazu das nötige theoretische Wissen«.
Autorenporträt
Dr. Paul Kußmaul ist langjähriger Dozent für Übersetzungswissenschaft an der Universität Mainz-Germersheim