Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,18 €
  • Gebundenes Buch

Am 1. September 2009 ist das neue Versorgungsausgleichsrecht in Kraft getreten. Wer sich als Anwalt für Familienrecht umfassend informieren will, liegt mit dem "Kemper" genau richtig.
All diese Fragen werden praxisnah beantwortet:
* Welche Versorgungsanrechte sind in den Versorgungsausgleich einzubeziehen?
* Wann findet – trotz des Erwerbs von Anrechten in der Ehezeit - der Versorgungsausgleich nicht statt?
* Wie sind die Anrechte aufzuteilen?
* Welche Vereinbarungen sind nach dem neuen Recht möglich?
Durch die Reform wird auch das Verfahren von Grund auf neu geregelt.
…mehr

Produktbeschreibung
Am 1. September 2009 ist das neue Versorgungsausgleichsrecht in Kraft getreten. Wer sich als Anwalt für Familienrecht umfassend informieren will, liegt mit dem "Kemper" genau richtig.

All diese Fragen werden praxisnah beantwortet:

* Welche Versorgungsanrechte sind in den Versorgungsausgleich einzubeziehen?
* Wann findet – trotz des Erwerbs von Anrechten in der Ehezeit - der Versorgungsausgleich nicht statt?
* Wie sind die Anrechte aufzuteilen?
* Welche Vereinbarungen sind nach dem neuen Recht möglich?

Durch die Reform wird auch das Verfahren von Grund auf neu geregelt. Hierzu gibt der Autor wichtige strategische Hinweise. Beispiele und Modellrechnungen zeigen außerdem die Abweichungen zum bisherigen Recht. Wichtig zu wissen, weil es in vielen abgeschlossenen Fällen durch Übergangsvorschriften zu einer Totalrevision des früheren Versorgungsausgleichs kommen wird! Neben den topaktuellen Änderungen liefert das Buch eine systematische Gesamtdarstellung des Versorgungsausgleichsrechts.