Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,99 €
  • Gebundenes Buch

Angelika Waldis erzählt über die sonderbaren Folgen, wenn bewährte Bindungen aus dem Gleichgewicht kippen.
Zuerst einmal ist die Reisegruppe in Als Zett verschwand erleichtert, dass Zett, dieses Ekel, von der Bildfläche verschwunden ist. Ist er tot? Schade wär’s nicht. Die Polizei ist ratlos, die Tour wird abgebrochen. Vier Personen reisen zusammen auf eigene Faust weiter, zwei Männer, zwei Frauen, das ergäbe zwei Liebesgeschichten. Doch Zett, inzwischen das verkörperte Böse, spukt dazwischen, mit rätselhaften Zeichen und Mitteilungen. Er löst gegenseitige Verdächtigungen aus, bringt Schuld…mehr

Produktbeschreibung
Angelika Waldis erzählt über die sonderbaren Folgen, wenn bewährte Bindungen aus dem Gleichgewicht kippen.

Zuerst einmal ist die Reisegruppe in Als Zett verschwand erleichtert, dass Zett, dieses Ekel, von der Bildfläche verschwunden ist. Ist er tot? Schade wär’s nicht. Die Polizei ist ratlos, die Tour wird abgebrochen. Vier Personen reisen zusammen auf eigene Faust weiter, zwei Männer, zwei Frauen, das ergäbe zwei Liebesgeschichten. Doch Zett, inzwischen das verkörperte Böse, spukt dazwischen, mit rätselhaften Zeichen und Mitteilungen. Er löst gegenseitige Verdächtigungen aus, bringt Schuld in die Liebesgefühle und holt Vergangenes ans grelle Licht. Die Reise wird je aus der Perspektive von Babette und Pavel, von Max und Fili erzählt, und ob sie zu einem guten Ende kommt, ob zwei und zwei sich finden, das bleibt bis fast zuletzt ungewiss. In Auf und davon kommt das Verschwinden gleich dreimal vor, in ein- und derselben Familie, erzählt aus drei Blickwinkeln. Die Großmutter haut mit dem Enkel ab, der Mann haut aus der Beziehung ab, und schließlich haut die Großmutter aus dem Leben ab. Das klingt dramatisch, kommt aber eher vergnüglich daher. Hell und kurz leuchtet auf, was Liebe ist, zwischen Mann und Frau und zwischen den Generationen. Dazwischen wird klar, dass der Mensch sich meistens selbst im Wege steht. Und doch finden sich zum Schluss Mann, Frau und Kind, und es riecht verdächtig nach Glück.

Autorenporträt
Angelika Waldis (geb. 1940 in Luzern) studierte Anglistik und Germanistik in Zürich, war als Lehrerin tätig und arbeitete dann als Journalistin. Sie konzipierte und leitete zusammen mit Otmar Bucher das mehrfach ausgezeichnete Schweizer Jugendmagazin Spick. Für ihre Erzählung Tita und Leo wurde sie 2000 mit dem Schweizer Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Angelika Waldis ist freie Autorin und lebt in Gockhausen bei Zürich.