23,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Welche Bedingungen sind zu erfüllen und welche abzuwickelnden Prozesse bestimmen den Zugang zu Bilderwelten? Diese Frage geht der Autor interdisziplinärer und polyfokal nach. Bevor breit gefächerte psychologische, psychoanalytische, semiotische und sprachphilosophische Analysen der methodischen Bildinterpretationen diskutiert werden, breitet der Autor die Entwicklung des ideengeschichtlichen Diskurs im Denken seit der Renaissance aus. Das Ziel dieser Schrift besteht darin, die wahrnehmungspsychologischen und semiotischen Wege in und zu den Bilderwelten einer wissenschaftlichen Beurteilung zuzuführen.…mehr

Produktbeschreibung
Welche Bedingungen sind zu erfüllen und welche abzuwickelnden Prozesse bestimmen den Zugang zu Bilderwelten? Diese Frage geht der Autor interdisziplinärer und polyfokal nach. Bevor breit gefächerte psychologische, psychoanalytische, semiotische und sprachphilosophische Analysen der methodischen Bildinterpretationen diskutiert werden, breitet der Autor die Entwicklung des ideengeschichtlichen Diskurs im Denken seit der Renaissance aus. Das Ziel dieser Schrift besteht darin, die wahrnehmungspsychologischen und semiotischen Wege in und zu den Bilderwelten einer wissenschaftlichen Beurteilung zuzuführen.
Autorenporträt
Der im Jahre 1939 in Berlin geborene Autor wurde 1972 in den Freimaurerbund aufgenommen, wo er bis zum heutigen Tag als aktives Mitglied einer Flensburger Loge am "rauen Stein" arbeitet. Nach dem Studium der Ingenieurwissenschaft und leitender Tätigkeit im Technikwesen absolvierte Reiner Maue anschließend jeweils ein Geschichts-, Psychologie- und Kriminologiestudium und promovierte 1985 bei Prof. Hugo Schmale in Hamburg zum Doktor der Philosophie. Nach der Zeit als Forschungsassistent war er freiberuflich als Psychoanalytiker und mehrfach als wissenschaftlicher Buchautor tätig.