60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine der einzigartigen Eigenschaften von Keramiken und Polymeren ist das piezoelektrische Phänomen, das 1880 von den Brüdern Curie entdeckt wurde. Bei dieser Eigenschaft erzeugen die internen Dipole des Materials, die in Reihe zueinander angeordnet sind, ein elektrisches Feld, wenn eine äußere Kraft auf die Oberfläche des Materials ausgeübt wird. Diese Eigenschaft wird in vielen Industriezweigen genutzt, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, bei medizinischen Geräten, Strukturen usw. Das Versagen von piezoelektrischen Materialien und Umgebungen wird durch die Auswertung numerischer Indikatoren wie…mehr

Produktbeschreibung
Eine der einzigartigen Eigenschaften von Keramiken und Polymeren ist das piezoelektrische Phänomen, das 1880 von den Brüdern Curie entdeckt wurde. Bei dieser Eigenschaft erzeugen die internen Dipole des Materials, die in Reihe zueinander angeordnet sind, ein elektrisches Feld, wenn eine äußere Kraft auf die Oberfläche des Materials ausgeübt wird. Diese Eigenschaft wird in vielen Industriezweigen genutzt, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, bei medizinischen Geräten, Strukturen usw. Das Versagen von piezoelektrischen Materialien und Umgebungen wird durch die Auswertung numerischer Indikatoren wie Energiefreisetzungsrate, Spannungsintensität, J-Integral usw. gemessen.
Autorenporträt
Mohsen Tavakoli est étudiant en master dans le domaine de l'ingénierie civile et structurelle en Iran. Il est chercheur et auteur d'articles et d'ouvrages scientifiques et spécialisés dans le domaine du génie civil.