27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, Deutsche Akademie für Management Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thesis befasst sich mit einem freien Projekt zur stärkeren Verbindung der Aktivitäten von Vereinen, Initiativen, Bündnissen und interessierten Bürgern der Stadt Königsbrück mittels einer offenen Veranstaltung "Königsbrücker Vereinsstammtisch". Die Initiativperson nimmt keinen Einfluss auf den Ablauf der Veranstaltung und die Annahme der Einladung zu dieser. Sie gewährleistet lediglich die Organisation und Bereitstellung…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, Deutsche Akademie für Management Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thesis befasst sich mit einem freien Projekt zur stärkeren Verbindung der Aktivitäten von Vereinen, Initiativen, Bündnissen und interessierten Bürgern der Stadt Königsbrück mittels einer offenen Veranstaltung "Königsbrücker Vereinsstammtisch". Die Initiativperson nimmt keinen Einfluss auf den Ablauf der Veranstaltung und die Annahme der Einladung zu dieser. Sie gewährleistet lediglich die Organisation und Bereitstellung notwendiger Mittel zur Durchführung, sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen, um den größtmöglichen Freiraum zur willentlichen Entfaltung der Teilnehmer zu gewährleisten. Die Teilnehmer werden auf freiwilliger Basis während der Veranstaltung befragt. In einer zweiten anonymen Befragung im Nachgang werden zur besseren Einschätzung der Fremdsicht auch Nichtteilnehmer mit einbezogen.Das Ziel ist, interne Stärken und Schwächen der Bürgergesellschaft zu ermitteln, externe Chancen und Gefahren für die engagierte Bürgergesellschaft Königsbrücks auszuloten und unter Berücksichtigung aktueller Trends allgemeine Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Die Handlungsempfehlungen sind die Ergebnisse einer Momentaufnahme, entstanden aus dem freien Willen engagierter Bürger.Sie sollen zyklisch neu überdacht, neu formuliert, auf die einzelne Organisation abgewandelt und ergänzt oder, dem freien Willen folgend, verworfen werden.