Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,40 €
  • Broschiertes Buch

Mit einer KZ-Überlebenden seit Herbst 2013 im Projekt "verfolgt - verschwunden - gesucht" von IPS-WIEN u. a. in Schulen in Europa unterwegs, setzt sich Rainer König-Hollerwöger seit Jahren für die Suche nach vermissten Kindern und Jugendlichen ein, begleitet deren Angehörigen, taucht in das jeweilige Geschehen vor Ort ein. Seit dem Sommer 2006 war er auf der Suche nach der fünf Jahre spurlos verschwundenen, damals sechzehnjährigen Julia. Darüber schrieb er in seinem Buch "JULIA K. GEWISSHEIT DER UNGEWISSHEIT. Drama und Rätsel einer Vermissten. Auf der Suche nach Julia ..." (2012). Durch seine…mehr

Produktbeschreibung
Mit einer KZ-Überlebenden seit Herbst 2013 im Projekt "verfolgt - verschwunden - gesucht" von IPS-WIEN u. a. in Schulen in Europa unterwegs,
setzt sich Rainer König-Hollerwöger seit Jahren für die Suche nach vermissten Kindern und Jugendlichen ein, begleitet deren Angehörigen, taucht in
das jeweilige Geschehen vor Ort ein. Seit dem Sommer 2006 war er auf der Suche nach der fünf Jahre spurlos verschwundenen, damals sechzehnjährigen Julia. Darüber schrieb er in seinem Buch "JULIA K. GEWISSHEIT DER UNGEWISSHEIT. Drama und Rätsel einer Vermissten. Auf der Suche nach Julia ..." (2012). Durch seine Kollegin hatte er im Dezember 2013 vom spurlosen Verschwinden einer Sechzehnjährigen erfahren, durchwanderte mit ihrer Mutter Wiesen, Wälder u. a. Er konnte nachfühlen, was diese alleinstehende Mutter und ihre Tochter Andrea erleiden mussten. An einem Felsen wurde nach drei Monaten Andreas Körper tot aufgefunden. Ihr Geist aber beseelt viele Menschen. Ihr "Ruf nach
Mitgefühl" in einem gesellschaftlichen Klima von zunehmend seelischer Kälte und einem permanenten Desinteresse an den anderen Menschen tönt weiter, wird stärker.
Autorenporträt
Mag. Dr. Rainer König-Hollerwöger, geb. am 9. 1. 1957 in Gmunden am Traunsee/Oberösterreich, ist Vater (seit 1996 Alleinerzieher) dreier Kinder in Wien. Er studierte Philosophie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, hält öffentliche Vorträge, Seminare in ganz Europa als Sozial- und Sexualwissenschaftler und Kulturphilosoph. Als Pianist und Organist unternimmt er Konzertreisen