59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Suchmaschinen helfen bei der Auswahl der zahlreichen Internetangebote indem sie Ergebnisseiten mit relevanten Trefferlisten bereit stellen. Die end gül tige Entscheidung über die persönliche Relevanz der einzelnen Treffer muss jedoch der Anwender treffen. Wie kann diese Entscheidung durch die Ge staltung der Ergebnisseiten bei Suchmaschinen unterstützt werden? Um die se Frage zu beantworten entwickelt Lars Kaczmirek ein Forschungsdesign, das sich aus psychologischer Entscheidungstheorie und Ergonomie sowie in for ma tionswissenschaftlichen Konzepten zum…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Suchmaschinen helfen bei der Auswahl der zahlreichen Internetangebote indem sie Ergebnisseiten mit relevanten Trefferlisten bereit stellen. Die end gül tige Entscheidung über die persönliche Relevanz der einzelnen Treffer muss jedoch der Anwender treffen. Wie kann diese Entscheidung durch die Ge staltung der Ergebnisseiten bei Suchmaschinen unterstützt werden? Um die se Frage zu beantworten entwickelt Lars Kaczmirek ein Forschungsdesign, das sich aus psychologischer Entscheidungstheorie und Ergonomie sowie in for ma tionswissenschaftlichen Konzepten zum Suchprozess und Infor ma tions be dürfnissen zusammensetzt. In einem Webexperiment kommen sowohl die aus den Informationswissenschaften gängigen Kriterien wie Präzision und Vollständigkeit als auch psychologische Variablen wie Entscheidungs sicher heit, Zufriedenheit und Entscheidungszeiten zur Anwendung. Das Buch richtet sich an Firmen mit einer Internetpräsenz, an Entwickler und Betreiber von Suchmaschinen wie auch an den interessierten Internetnutzer. Die Arbeit wurde mit dem Otto-Selz-Preis der Universität Mannheim aus ge zeich net.
Autorenporträt
Erwarb sein Diplom in Psychologie an der Universität Mannheim. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei GESIS, der Gesellschaft sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind die Umfrageforschung, Online-Befragungen sowie Usability und Evaluation von Webseiten.