Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 10,10 €
  • Buch

Angstneurosen erfolgreich bekämpfen
Kurztext:
Erkenntnisse der Säuglingsforschung und der Bindungstheorie tragen zu einem neuen Verständnis schwerer Angsterkrankungen bei; ein theoretisch reflektiertes Buch für die Praxis.
Langtext:
Panikattacken und tiefgreifende Trennungsängste markieren eine schwere Verlaufsform der weitverbreiteten Angststörungen. Panikanfälle können schlagartig auftreten und lösen im Betroffenen bedrohliche Gefühle der Hilflosigkeit aus, die sich bis zur Todesangst steigern können. Als besonders belastend erweist sich die Tatsache, daß für die Patienten der…mehr

Produktbeschreibung
Angstneurosen erfolgreich bekämpfen

Kurztext:
Erkenntnisse der Säuglingsforschung und der Bindungstheorie tragen zu einem neuen Verständnis schwerer Angsterkrankungen bei; ein theoretisch reflektiertes Buch für die Praxis.

Langtext:
Panikattacken und tiefgreifende Trennungsängste markieren eine schwere Verlaufsform der weitverbreiteten Angststörungen. Panikanfälle können schlagartig auftreten und lösen im Betroffenen bedrohliche Gefühle der Hilflosigkeit aus, die sich bis zur Todesangst steigern können. Als besonders belastend erweist sich die Tatsache, daß für die Patienten der aktuelle Anlaß der Panikattacke meist nicht zugänglich ist; die Gründe für ihren seelischen Zusammenbruch bleiben im dunkeln.
An ausführlichen Falldarstellungen zeigt der Autor, welche Formen das Krankheitsbild annehmen kann, wie sich der Therapeut ihm im psychoanalytischen Setting nähern kann, vor allem aber auch, wie Quellen und Ursachen der Störung ins Bewußtsein gehoben werden können und welche Interventionen günstig sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, ob die nicht verortbaren Ängste der Gegenwart im Zusammenhang mit frühen Leiderfahrungen aus der vorsprachlichen Kindheit stehen. Das praktische therapeutische Handeln ist geleitet von den theoretischen Orientierungen, die die Objektbeziehungspsychologie, Ich-Psychologie, Säuglingsforschung, und vor allem die Bindungstheorie zur Verfügung gestellt haben.