Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,50 €
  • Broschiertes Buch

Pünktlich zu den Landtagswahlen in Hessen im Oktober 2018 nimmt sich dieser Band der zahlreichen Herausforderungen und akuten Probleme Hessens an. Beiträge zur Finanz-, Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialpolitik diskutieren die politischen Maßnahmen der Landesregierung auf der Suche nach alternativen Konzepten, auch damit sich die Landespolitik in der kommenden Legislaturperiode stärker am Ziel sozialer Gerechtigkeit orientiert. Hochkarätige, gesellschaftsrelevante Themen - wie etwa: Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt, Industrie 4.0, Digitalisierung, Wohnen, Landeshaushalt, Schule, KiFög,…mehr

Produktbeschreibung
Pünktlich zu den Landtagswahlen in Hessen im Oktober 2018 nimmt sich dieser Band der zahlreichen Herausforderungen und akuten Probleme Hessens an. Beiträge zur Finanz-, Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialpolitik diskutieren die politischen Maßnahmen der Landesregierung auf der Suche nach alternativen Konzepten, auch damit sich die Landespolitik in der kommenden Legislaturperiode stärker am Ziel sozialer Gerechtigkeit orientiert. Hochkarätige, gesellschaftsrelevante Themen - wie etwa: Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt, Industrie 4.0, Digitalisierung, Wohnen, Landeshaushalt, Schule, KiFög, Arbeitsmarkt und Bildung, Pflege etc. - werden jeweils von Expertinnen und Experten der Gewerkschaften präsentiert, um so die unterschiedlichen Anforderungen an die Landespolitik abzustimmen. Es geht um die Frage sozialer Gerechtigkeit, um gute Arbeit, Ausbildung, bezahlbaren Wohnraum, Chancengleichheit von Männern und Frauen, den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs u. v. m.
Autorenporträt
Liv Dizinger ist Abteilungsleiterin für Struktur- und Technologiepolitik beim DGB-Bezirk Hessen-Thüringen. Schwerpunktmäßig schreibt sie zur Zukunft von Industrie und Dienstleistungen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und am Trinity College in Dublin studiert. Darüber hinaus hat sie mehrere Jahre in der DGB-Region Köln-Bonn gearbeitet.