39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gegenwärtig nimmt laut WHO die Rate suizidalen Verhaltens bei Jugendlichen im Alter von 15-19 Jahren weiter zu. Die Weltpsychiatrische Organisation behauptet, dass diese Altersperiode extrem empfindlich und anfällig für Selbstmord ist. DieAnalyse des theoretischen und empirischen Teils zeigt, dass die Höhe des Suizidrisikos in der Adoleszenz von psychologischen Merkmalen wie mangelndem Selbstwertgefühl, Einsamkeitsgefühl, Missverständnis gegenüber anderen und dem familiären Umfeld beeinflusst wird. Weitere Forschungen auf diesem Gebiet können für die Präventionsarbeit mit suizidgefährdeten…mehr

Produktbeschreibung
Gegenwärtig nimmt laut WHO die Rate suizidalen Verhaltens bei Jugendlichen im Alter von 15-19 Jahren weiter zu. Die Weltpsychiatrische Organisation behauptet, dass diese Altersperiode extrem empfindlich und anfällig für Selbstmord ist. DieAnalyse des theoretischen und empirischen Teils zeigt, dass die Höhe des Suizidrisikos in der Adoleszenz von psychologischen Merkmalen wie mangelndem Selbstwertgefühl, Einsamkeitsgefühl, Missverständnis gegenüber anderen und dem familiären Umfeld beeinflusst wird. Weitere Forschungen auf diesem Gebiet können für die Präventionsarbeit mit suizidgefährdeten Jugendlichen relevant sein.Jugendliche mit hohem Suizidrisiko haben einen instabilen emotionalen Zustand, sind neurotisch, extrem maladaptiv und neigen zu Depressionen.DasHauptziel der Prävention ist es, Jugendlichen mit festgestellten Suizidalitätstendenzen zu helfen, einen Ausweg aus der Situation zu finden und ihren psychischen Zustand zu stabilisieren.
Autorenporträt
Maria Aganina, Psicóloga Clínica en Rusia, Moscú, se dedica a la práctica privada como parte del enfoque cognitivo-conductual. Durante 5 años ha estudiado el comportamiento suicida, ha sido ponente en conferencias nacionales e internacionales y ha creado el proyecto psicológico a gran escala "Wios".