54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Patienten mit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen neigen zu Anzeichen von Gingivitis und Gingivavergrößerung mit falschen Taschen. In der Literatur wurde über ein signifikant höheres Vorkommen von Treponema denticola und Tannerella forsythensis bei erwachsenen Patienten mit Gingivitis und einer festsitzenden kieferorthopädischen Apparatur berichtet. Parodontale Erreger stellen ein erhebliches Risiko nicht nur für die parodontale Erkrankung, sondern auch für die allgemeine Gesundheit des Patienten dar. Kieferorthopädische Anomalien und deren Behandlung mit einer festsitzenden…mehr

Produktbeschreibung
Patienten mit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen neigen zu Anzeichen von Gingivitis und Gingivavergrößerung mit falschen Taschen. In der Literatur wurde über ein signifikant höheres Vorkommen von Treponema denticola und Tannerella forsythensis bei erwachsenen Patienten mit Gingivitis und einer festsitzenden kieferorthopädischen Apparatur berichtet. Parodontale Erreger stellen ein erhebliches Risiko nicht nur für die parodontale Erkrankung, sondern auch für die allgemeine Gesundheit des Patienten dar. Kieferorthopädische Anomalien und deren Behandlung mit einer festsitzenden kieferorthopädischen Apparatur schaffen günstige Bedingungen für die Besiedlung der subgingivalen Plaque mit parodontalen Erregern und deren anschließende Invasion in die Zellen. Daher zielt die vorliegende Studie darauf ab, die Organismen des Roten Komplexes, nämlich Porphyromonas gingivalis, Tannerella forsythensis und Treponema denticola in den Plaqueproben zu identifizieren, die aus Pseudotaschen von Probanden gesammelt wurden, die sich einer festsitzenden kieferorthopädischen Therapie unterzogen. Die Organismen wurden mittels Real-Time PCR identifiziert.
Autorenporträt
Cirujano dental y consultor en periodoncia y académico, enseñando a estudiantes de posgrado (M.D.S) y a estudiantes de licenciatura (B.D.S). Consultor profesional en planificación y diagnóstico en la gestión y rehabilitación de pacientes quirúrgicos y no quirúrgicos en relación con la periodoncia.