49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es hat sich gezeigt, dass die Methode der Vorlesung das Verhalten der Ärzte nicht ändern kann. In der klinischen Ausbildung wurden modifizierte Techniken eingeführt, die den Ad-hoc-Charakter des Lernens in der klinischen Medizin berücksichtigen, und simulierte Patienten können den Einsatz von problemorientiertem Lernen zur Vermittlung des Kernlehrplans ermöglichen. Durch dieses problemorientierte Lernen werden die Studierenden mit realen klinischen Szenarien und Problemen konfrontiert, mit denen sie sich als professionelle Kliniker auseinandersetzen müssen, und es hilft ihnen, Denkprozesse in…mehr

Produktbeschreibung
Es hat sich gezeigt, dass die Methode der Vorlesung das Verhalten der Ärzte nicht ändern kann. In der klinischen Ausbildung wurden modifizierte Techniken eingeführt, die den Ad-hoc-Charakter des Lernens in der klinischen Medizin berücksichtigen, und simulierte Patienten können den Einsatz von problemorientiertem Lernen zur Vermittlung des Kernlehrplans ermöglichen. Durch dieses problemorientierte Lernen werden die Studierenden mit realen klinischen Szenarien und Problemen konfrontiert, mit denen sie sich als professionelle Kliniker auseinandersetzen müssen, und es hilft ihnen, Denkprozesse in Gang zu setzen. Concept Maps werden inzwischen als neue Mapping-Technik in Verbindung mit verschiedenen Kleingruppen- und Einzelunterrichtsmethoden eingesetzt. Concept Maps haben ihre positiven Auswirkungen auf das Lernen der Studierenden bewiesen und wurden von Forschern mit problemorientiertem Lernen als Bewertungsinstrument in Verbindung gebracht. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die Effektivität von Concept Maps als Bewertungsinstrument mit modifiziertem problemorientiertem Lernen zu bewerten.
Autorenporträt
Dr. Abhishek Ingole arbeitet als Epidemiologe an einer medizinischen Hochschule in Zentralindien. Er arbeitet und forscht im Bereich der medizinischen Ausbildung, wobei die gemeindebasierte medizinische Ausbildung sein Hauptinteressengebiet ist. Er strebt auch einen Master in Philosophie der Ausbildung für Gesundheitsberufe an.