60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wucher bedeutet ursprünglich und einfach die Praxis der Erhebung von Wucher auf Darlehen. Diese Praxis wurde sowohl in der Antike als auch im Mittelalter nachdrücklich verurteilt. Die Verbote gegen Wucher finden sich in der Tat in den Traditionen aller großen Religionen: Islam, Christentum, Hinduismus und Judentum. Auch wenn Wucher unabhängig von Kasten und Religionen eine unmoralische Theorie ist, so ist er doch ein wichtiger Faktor bei den üblichen wirtschaftlichen Transaktionen der Menschen geworden. Die relevanten Religionen der Welt fordern unterschiedliche Aspekte bei wucherischen…mehr

Produktbeschreibung
Wucher bedeutet ursprünglich und einfach die Praxis der Erhebung von Wucher auf Darlehen. Diese Praxis wurde sowohl in der Antike als auch im Mittelalter nachdrücklich verurteilt. Die Verbote gegen Wucher finden sich in der Tat in den Traditionen aller großen Religionen: Islam, Christentum, Hinduismus und Judentum. Auch wenn Wucher unabhängig von Kasten und Religionen eine unmoralische Theorie ist, so ist er doch ein wichtiger Faktor bei den üblichen wirtschaftlichen Transaktionen der Menschen geworden. Die relevanten Religionen der Welt fordern unterschiedliche Aspekte bei wucherischen Transaktionen und Aktivitäten. Obwohl er von den einen als verboten angesehen wird , gilt er auf der anderen Seite immer noch als erlaubt.
Autorenporträt
Suhair Thottupurath hat seinen BA und MA in Islam- und Humanwissenschaften an der Darul huda Islamic University abgeschlossen und arbeitet derzeit als Dozent an der Abteilung für Islamische Studien am Asshada Islamic College in Kannur, Indien.