Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,28 €
  • Gebundenes Buch

Die zehn spannendsten Erfindungen, die zu ihrer Zeit keine Chance hatten, heute aber erstaunlich zeitgemäß wirken. Unterhaltsame Eindrücke, Hintergründe und Anstöße aus der Welt der "Science Fiction".
Wer kennt noch die geniale Natronlok, die jahrelang lärm- und abgasfrei durch Berlin und Aachen fuhr, ehe sie ausstarb? Oder den Stirlingmotor und das Ionentriebwerk? Christian Mähr macht auf dem Abstellgleis der Erfindungsgeschichte unerhörte Entdeckungen und stellt die zehn spannendsten Ideen vor. Für jeden verständlich erklärt 'Vergessene Erfindungen' verblüffende Ideen und bettet sie…mehr

Produktbeschreibung
Die zehn spannendsten Erfindungen, die zu ihrer Zeit keine Chance hatten, heute aber erstaunlich zeitgemäß wirken. Unterhaltsame Eindrücke, Hintergründe und Anstöße aus der Welt der "Science Fiction".

Wer kennt noch die geniale Natronlok, die jahrelang lärm- und abgasfrei durch Berlin und Aachen fuhr, ehe sie ausstarb? Oder den Stirlingmotor und das Ionentriebwerk? Christian Mähr macht auf dem Abstellgleis der Erfindungsgeschichte unerhörte Entdeckungen und stellt die zehn spannendsten Ideen vor. Für jeden verständlich erklärt 'Vergessene Erfindungen' verblüffende Ideen und bettet sie geistreich ein in die Umstände ihrer Entwicklung und ihres Verschwindens.
Autorenporträt
Christian Mähr wurde 1952 in Feldkirch im Vorarlberg geboren und lebt als Autor und Journalist in Dornbirn. Der promovierte Chemiker arbeitet beim Österreichischen Rundfunk für die Redaktionen Wissenschaft und Umwelt.
Rezensionen
"Christian Mähr liefert mit seinem Rückblick auf skurrile Erfindungen ein unterhaltsames Stück Technikgeschichte." -- DIE WELT

"Nach der Lektüre schaut man auf eine selbstverständliche Errungenschaft unserer technischen Gegenwart - und spürt, dass es nur einer Kleinigkeit bedurft hätte, und man besichtigte den selben Gegenstand jetzt als Skurrilität im Museum." -- SÜDDEUTSCHE ZEITUNG