13,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Drei Geschwistern wird das Nachkriegs-Stuttgart, in dem sie aufwuchsen, bald zu eng. Die beiden Älteren, Schwester und Bruder, wandern nach Italien aus, der Jüngste übersiedelt nach dem Scheitern seiner Ehe nach München. Sie alle verlieben und trennen sich, gründen Familien und gehen mit ihren Partnern unerwarteten Schicksalen entgegen, an welchen mehr oder weniger gefährliche Ameisen entscheidend mitwirken. Eine aktuelle Beschreibung der Lebenswege eines Geschwistertrios, der sozio-politischen Welt Italiens mit philosophischen Aspekten über den Sinn, das Werden und Vergehen des menschlichen…mehr

Produktbeschreibung
Drei Geschwistern wird das Nachkriegs-Stuttgart, in dem sie aufwuchsen, bald zu eng. Die beiden Älteren, Schwester und Bruder, wandern nach Italien aus, der Jüngste übersiedelt nach dem Scheitern seiner Ehe nach München. Sie alle verlieben und trennen sich, gründen Familien und gehen mit ihren Partnern unerwarteten Schicksalen entgegen, an welchen mehr oder weniger gefährliche Ameisen entscheidend mitwirken. Eine aktuelle Beschreibung der Lebenswege eines Geschwistertrios, der sozio-politischen Welt Italiens mit philosophischen Aspekten über den Sinn, das Werden und Vergehen des menschlichen Daseins - entstanden in der Corona-Pandemie. Der vorliegende Band ist der erste Teil einer in Arbeit befindlichen Trilogie.
Autorenporträt
Wolf, Wolfgang§Wolfgang Wolf wurde 1951 in Stuttgart geboren, wo er auch bis zu seinem Abitur aufwuchs. Nach dem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in Berlin und Kiel wechselte er nach Modena/Italien, wo er bis heute lebt. Nach Tätigkeiten in verschiedenen namhaften italienischen Firmen gründete er gemeinsam mit einem italienischen Partner ein Technologie-Unternehmen, das sich im Laufe der Jahre sehr erfolgreich auf dem internationalen Weltmarkt behauptete, und veröffentlichte regelmäßig Fachartikel in der internationalen Presse. Wegen der schweren Krebserkrankung seiner Frau beschloss er, sich zur Ruhe zu setzen, um seinen letzten Lebensabschnitt seiner Frau widmen zu können. Er hat vier Kinder und drei Enkelinnen, die ihn oft besuchen.