Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 0,60 €
  • Broschiertes Buch

Dieser Ratgeber befaßt sich mit den Fragen, die direkt oder indirekt von erheblichen Krankheiten betroffene Menschen "an" den Arzt stellen, und den Problemen, die Menschen "mit" der Medizinischen Genetik haben. Er informiert über Methoden und Aufgaben der Humangenetik und soll gleichzeitig helfen, die Wirkungsweise der Gene zu verstehen und zu verarbeiten. Da Gene unsere biologischen Entwicklungsvorgänge steuern, können Gendiagnosen oft schon gestellt werden, lange bevor die Krankheit selbst zum Ausbruch kommt. Dieser zukunftsorientierte Aspekt verschafft der Humangenetik eine Sonderstelleung…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Ratgeber befaßt sich mit den Fragen, die direkt oder indirekt von erheblichen Krankheiten betroffene Menschen "an" den Arzt stellen, und den Problemen, die Menschen "mit" der Medizinischen Genetik haben. Er informiert über Methoden und Aufgaben der Humangenetik und soll gleichzeitig helfen, die Wirkungsweise der Gene zu verstehen und zu verarbeiten. Da Gene unsere biologischen Entwicklungsvorgänge steuern, können Gendiagnosen oft schon gestellt werden, lange bevor die Krankheit selbst zum Ausbruch kommt. Dieser zukunftsorientierte Aspekt verschafft der Humangenetik eine Sonderstelleung in der Medizin: Präsymptomatische Tests gelten Menschen, die im Moment noch gesund sind. Wie aber mit der Last des Zukunftswissens umgehen? Ergebnisse genetischer Tests können vielfältige Folgen im Alltagsleben haben, so am Arbeitsplatz oder beim Abschluß von Versicherungen. Insbesondere aber haben fast alle genetischen Tests unmittelbare Auswirkungen auf die Familie der Testpersonen: Die Beziehung zu den eigenen Kindern, zum Partner, zu den Eltern und zu entfernten Verwandten können unter Spannung geraten, und viele Menschen werden die damit auf auftretenden Probleme nicht leicht lösen können. Das Buch soll auch Menschen erreichen, die sich beruflich für das Thema interessieren - z.B. Angehörige der Heilberufe, Erzieher, Sozialwissenschaftler und Juristen. Daher wird an vielen Stellen über die praxisbezogenen Aspekte hinausgegangen und der Stoff mit Blickrichtung auf einen "interdisziplinären Dialog" vertieft.