Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Publikation behandelt aus mikrohistorischer Perspektive Enteignungen, Arisierungen und Rückstellungsverfahren in Vorarlberg zwischen 1938 und 1945 und danach. Bis dato existieren nur wenige kleinere Vorarbeiten und somit liegt erstmals für dieses österreichische Bundesland eine umfassende - auf bisher unbearbeitetem Quellenmaterial basierend - Regionalgeschichte für die NS-Zeit und danach vor. Die Studie hat sich auch zum Ziel gesetzt, einen Perspektivwechsel bei der Erforschung von Unternehmern anzuregen. Anhand einiger Fallbeispiele wie etwa jenes der Leibnitzer Baumwollspinnerie Ludwig…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Publikation behandelt aus mikrohistorischer Perspektive Enteignungen, Arisierungen und Rückstellungsverfahren in Vorarlberg zwischen 1938 und 1945 und danach. Bis dato existieren nur wenige kleinere Vorarbeiten und somit liegt erstmals für dieses österreichische Bundesland eine umfassende - auf bisher unbearbeitetem Quellenmaterial basierend - Regionalgeschichte für die NS-Zeit und danach vor. Die Studie hat sich auch zum Ziel gesetzt, einen Perspektivwechsel bei der Erforschung von Unternehmern anzuregen. Anhand einiger Fallbeispiele wie etwa jenes der Leibnitzer Baumwollspinnerie Ludwig Weiss oder der Käseschmelzerei Rupp werden auch regionale Besonderheiten der Enteignung und Rückstellung erörtert.