14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sagt, hörtet ihr von dem Unwetter in vorletzter Nacht, wie's im kleinen Hain gar wilder tobte als die Axt im Walde? Hörtet ihr vom armen Igelkind, das tags zuvor mit den übrigen vieren der Igelfamilie unter einem Eichenbaum hockte, um Schutz zu suchen vor den Himmelslichtern, und wie sich dasselbe Igelkind am nächsten Morgen nahe dem großen Süd-Damm wiederfand, ohne jede Erinnerung daran, wie es wohl hergelangte und wozu es je dort sein wollte?Man kann denken, wie angsterregend sich die fremde Gegend für ein so junges Jungtier ausnahm, das ganz allein an einem Biberdamm einlief. Doch wie viel…mehr

Produktbeschreibung
Sagt, hörtet ihr von dem Unwetter in vorletzter Nacht, wie's im kleinen Hain gar wilder tobte als die Axt im Walde? Hörtet ihr vom armen Igelkind, das tags zuvor mit den übrigen vieren der Igelfamilie unter einem Eichenbaum hockte, um Schutz zu suchen vor den Himmelslichtern, und wie sich dasselbe Igelkind am nächsten Morgen nahe dem großen Süd-Damm wiederfand, ohne jede Erinnerung daran, wie es wohl hergelangte und wozu es je dort sein wollte?Man kann denken, wie angsterregend sich die fremde Gegend für ein so junges Jungtier ausnahm, das ganz allein an einem Biberdamm einlief. Doch wie viel entsetzlicher würde die Angst, träfe das Kind auf den leibhaftigen Schrecken in Gestalt eines griesgrämigen Bibers, der keine Landratten auf seinem hochgeschätzten Holzwall duldete?Versprochen, ihr werdet es erfahren.
Autorenporträt
Christian Wassermann, ältestes von drei Kindern, mittelgroß, mit Augen mittelgrün, im Mittel mittelalt und mittlerweile mittellang langweilig verehelicht, lebt seit dreizehn Jahren in Wiesbaden. Bei Tage ist er nüchterner Softwareentwickler, bei Nachten ist er Befreier des Leichtsinns und Lustbarkeit. Als Mann der leisen Worte, wortverspielt, alliterationsvernarrt, ist ihm das Schreiben näher als das Reden. Er liebt es, alltägliche Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen oder gar neue Blickwinkel zu erschwindeln, etwa, indem er durch das Auge eines Tieres auf unsere Welt blickt - so geschehen in seinen Kurzgeschichten. Was, wenn eine Katze auf die ägyptische Sphinx träfe? Wie wäre es wohl, wenn arglosgeglaubte Erdmännchen wahre Bösewichte wären? Wie mag es ausgehen, wenn sich ein Biber, dem der Waldmeister im Nacken sitzt, nach einer neuen Stammbelegschaft umschaut? Er erzählt es dem Leser.