19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Business Law , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieses Assignment ist "Verbraucherschutz im E-Commerce". Hierbei sollenzunächst die rechtlichen Grundlagen des elektronischen Handels geklärt werden,insbesondere die Legitimität einer elektronischen Willenserklärung. Im Folgenden wirddann die Verbraucherschutzgesetzgebung des § 312 im Zusammenhang mit weiteren fürden Verbraucherschutz relevanten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Business Law , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieses Assignment ist "Verbraucherschutz im E-Commerce". Hierbei sollenzunächst die rechtlichen Grundlagen des elektronischen Handels geklärt werden,insbesondere die Legitimität einer elektronischen Willenserklärung. Im Folgenden wirddann die Verbraucherschutzgesetzgebung des § 312 im Zusammenhang mit weiteren fürden Verbraucherschutz relevanten Paragraphen und Gesetzen diskutiert. Insbesonderedas in diesem Paragraph festgeschriebene Recht des Verbrauchers auf ausführlicheInformationen und das Rückgaberecht werden ausführlich diskutiert. Abschließend wirdbetrachtet, inwiefern die Regelungen des Verbraucherschutzes für "Online-Auktionen"bei Portalen wie Ebay gelten.