43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verbreitung chinesischer Produkte in der ganzen Welt ist ein Phänomen, das eine wissenschaftliche Untersuchung über die Aufnahmebereitschaft der Verbraucher in den jeweiligen Ländern verdient. Das Ziel dieser Studie war es, diese Empfänglichkeit im Königreich Thailand zu bewerten, wo es bisher an fundierter Forschung zu diesem Thema mangelte. Untersucht wurden insbesondere die Wahrnehmungsfaktoren Herkunftsland, Nationalismus der Verbraucher, Preissensibilität, Produktqualität und Art des gekauften Produkts sowie demographische Variablen. Die Untersuchung befasste sich auch mit…mehr

Produktbeschreibung
Die Verbreitung chinesischer Produkte in der ganzen Welt ist ein Phänomen, das eine wissenschaftliche Untersuchung über die Aufnahmebereitschaft der Verbraucher in den jeweiligen Ländern verdient. Das Ziel dieser Studie war es, diese Empfänglichkeit im Königreich Thailand zu bewerten, wo es bisher an fundierter Forschung zu diesem Thema mangelte. Untersucht wurden insbesondere die Wahrnehmungsfaktoren Herkunftsland, Nationalismus der Verbraucher, Preissensibilität, Produktqualität und Art des gekauften Produkts sowie demographische Variablen. Die Untersuchung befasste sich auch mit Unterschieden zwischen chinesischen Thais und nicht-chinesischen Thais in Bezug auf den Kauf von in China hergestellten oder montierten Waren. Aufgrund der unterschiedlichen statistischen Signifikanz der untersuchten Faktoren, die bei der Literaturrecherche festgestellt wurde, wurden die Hypothesen in dieser Studie auf Konsistenz geprüft. Die Studie ergab statistisch signifikante Unterschiede zwischen thailändischen Käufern und Nichtkäufern chinesischer Produkte in Bezug auf die Faktoren Nationalismus der Verbraucher, Preissensibilität und Qualitätswahrnehmung. Außerdem wurden gemischte Ergebnisse hinsichtlich der von den demografischen Gruppen gekauften chinesischen Produkttypen sowie gemischte Unterschiede zwischen chinesischen und nicht-chinesischen Thais festgestellt.
Autorenporträt
Alexander Franco, Ph.D., ist ordentlicher Professor und Dekan für Forschung und Entwicklung an der LSi Business School in Phnom Penh, Kambodscha. Er ist Autor von über achtzig wissenschaftlichen Arbeiten, darunter von Fachleuten begutachtete wissenschaftliche Artikel, Buchbesprechungen, Konferenzbeiträge, Auftragsarbeiten und Bücher. Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses von über einem Dutzend Fachzeitschriften.