79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verbesserung der medizinischen Notfallversorgung ist eine der vorrangigen wissenschaftlichen und praktischen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitswesens. Der Rettungsdienst ist nach wie vor einer der am meisten nachgefragten und zugleich der problematischste Bereich davon. Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der medizinischen Notfallversorgung in Russland und im Ausland. Die Autoren charakterisieren die medizinische und demographische Situation, die Morbidität und den Bedarf der Bevölkerung an medizinischer Notfallversorgung in den dünn besiedelten Gebieten im…mehr

Produktbeschreibung
Die Verbesserung der medizinischen Notfallversorgung ist eine der vorrangigen wissenschaftlichen und praktischen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitswesens. Der Rettungsdienst ist nach wie vor einer der am meisten nachgefragten und zugleich der problematischste Bereich davon. Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der medizinischen Notfallversorgung in Russland und im Ausland. Die Autoren charakterisieren die medizinische und demographische Situation, die Morbidität und den Bedarf der Bevölkerung an medizinischer Notfallversorgung in den dünn besiedelten Gebieten im Nordwesten Russlands. Auf der Grundlage des Monitorings der Tätigkeit des Rettungsdienstes in der Republik Karelien werden die Hauptprobleme aufgedeckt und die Wege ihrer Lösung entwickelt. In der Arbeit werden Indikatoren für die Bewertung der Aktivität von medizinischen Notfalldiensten vorgeschlagen. Ein eigenes Kapitel des Buches ist der Prognose in der Extremmedizin gewidmet. Das Buch ist für Organisatoren des öffentlichen Gesundheitswesens und Ambulanzärzte bestimmt.
Autorenporträt
doctora en Ciencias Médicas, profesora de la Universidad Estatal de Petrozavodsk (Rusia) y de la Universidad de Negocios de Duluth (Estados Unidos). Director del curso de medicina extrema de la Universidad de Petrozavodsk. Autor de más de 50 obras científicas. Área de especialización: medicina de urgencias, medicina de catástrofes.